Zum Hauptinhalt springen

2. NTH Lehrgang 09/10

  • Lorenz Hennen

An diesem Wochenende fand der zweite NTH Lehrgang in Schwanheim statt. Ein kurzer, illustrierter Bericht gibt Einsichten in die Arbeit der Jüngsten in der HBV Förderung "Team Hessen".

 

Am letzten Märzwochenende trafen sich die Teilnehmer_innen des Nachwuchsteam Hessen (NTH) zum zweiten Lehrgang in der Halle des TuS Schwanheim. Unter der Leitung von Stephan Sochor und mit Lorenz Hennen als Co-Trainer, wurde intensiv an Techniken und badmintonspezifischen Fähigkeiten gefeilt. Im Mittelpunkt diesen Lehrgangs standen die Wiederholung des Überkopfschlags und zwei Techniken im Vorderfeld:

 

Der Ausfallschritt

Eine der Standardtechniken des Badmintonsports, die jedoch oft in ihrer Wichtigkeit unterschätzt wird. Der Ausfallschritt ist aber Bedingung für ein sicheres und präzises Spiel im Vorderfeld. Unzureichende oder falsche Techniken können sogar zu Verletzungen führen.

CIMG3854

Nach mehreren Stunden Training, individuellem "Modeling" und über hundert Ausfallschritten auf Langbänken und dem Hallenboden, bestechen viele der Teilnehmer durch ihr sicheres Auftreten.

 

Der verkürzte Unterhandschlag

Wer im Badminton das Vorderfeld dominieren möchte, kommt auf lange Sicht nicht um den verkürzten Unterhandschlag herum. Gepaart mit der "frühen Null" stellt er eine Möglichkeit dar, den Gegner aus dem Konzept zu bringen.

CIMG3871

Die Teilnehmer konnte jedoch keiner aus ihrem Konzept bringen. Nach einigen Zuwurfübungen, dem Kampf mit Krawatten und der individuellen Fehleranalyse im Superslowmotion-Bild, zeigten viele schon die ersten Ansätze, die nötig sind um den Gegner im Vorderfeld "zu kurz" kommen zu lassen.

Die Arbeit an den neuen Techniken im Heimtraining sollte die erlernten Ansätze dann weiter ausbauen.

 

Das Training, gespickt mit Spiegelübung, "Krawattenschlagen", Videoanalyse und vielem mehr, hat jede_n Teilnehmer_in im Badminton weiter gebracht, und einige vielleicht auch in Richtung Talentteam Hessen.

CIMG3875

 

Lorenz Hennen

(PSV GW Wiesbaden)