TTH & NTH Sichtung 2010
An diesem Wochenende, dem 26./27. Juni 2010 fand die diesjährige Talentsichtung des HBVs in Dortelweil statt.
Trotz Fußball-Konkurrenz haben viele "Talente in spe" den Weg in die Halle gefunden und geben ihr Bestes um in das Nachwuchs-Team-Hessen 2010/11 oder in das Talent-Team-Hessen 2010/11 aufgenommen zu werden.
Ein kurzer Bericht zum Wochenende
Nicht nur die Deutsche Fußballnationalmannschaft steht an diesem Wochenende auf dem Feld:
13 Freunde müsst ihr sein!
13 Kinder der Jahrgänge 2001/2002 finden sich am Samstag zur Sichtung für das kommende Nachwuchs-Team-Hessen (NTH) in Dortelweil im Sport und Kulturforum ein. Das Team bildet seit einigen Jahren die früheste Förderung durch den Hessischen Badmintonverband.
Mit zahlreichen sportmotorischen Tests, Aufgaben zu Vielseitigkeitsfähigkeit und Übungen zu verschiedenen Badmintontechniken, werden die Badmintonkids von dem Sichtungsteam um Bernd Brückmann (Franklin Wahab, Axel Rothmaier, Karl Weber & Lorenz Hennen) gescoutet.
Ein Einzelturnier rundet den Tag ab, der mit 5 Stunden Bewegung, den TeilnehmerInnen einiges abverlangt.
Wer den Schritt in das Nachwuchsteam geschafft hat, wird erst klar, wenn alle Ergebnisse, Videoanalysen und Meinungen ausgewertet wurden. Bis dahin heißt es: Am Ball bleiben!
41 Freunde müsst ihr sein!
Am Sonntag haben es „Teamchef“ Bernd und sein Trainerstab (Arnd Vetters, Franklin Wahab, Axel Rothmaier, Sandra Emrich, Walter Pabst & Lorenz Hennen) nicht einfach, die 41 SichtungsteilnehmerInnen für das Talent-Team-Hessen (TTH) alle im Auge zu behalten.
Denn neben der großen Anzahl von Anmeldungen, wirkt das Großereignis „Deutschland – England“ als (zeit)limitierender Faktor. Auf Wunsch vieler Eltern (aber Kinder und Trainer sind wohl genauso froh darüber), wird der Sichtungstag schon um 15 Uhr beendet, damit niemand das Spiel verpassen muss.
Kurz bevor Deutschland also auf den Platz einlaufen wird, werden im hessischen Dortelweil die „Badmintontalente in spe“ auf „Herz & Nieren“ getestet. Mit vielen verschiedenen Übungen und Tests (s. oben), versuchen die TrainerInnen Prognosen für die Kinder der Jahrgänge 1999/2000 zu erstellen. Dabei nehmen wieder viele Mitglieder des NTH des letzten Jahres teil und hoffen auf einen Platz im aufbauenden Team.
Auch an diesem Tag stehen am Ende noch keine Entscheidungen fest und so heißt es wieder: Am Ball bleiben!
Lorenz Hennen