Steckbrief: Lara Käpplein
Name: Lara Käpplein
Geburtsdatum: 25.05.1995
Geburtsort: Bruchsal (BW)
Wohnort: Internat: Frankfurt am Main; zu Hause: Waghäusel-Wiesental
Schule: Carl-von-Weinberg Schule; 12. Klasse; Frankfurt am Main bzw. Goldstein
Geschwister: Stephanie (27 Jahre) und Michael (24 Jahre)
Haustier: Minou (Katze)
Hobbys außer Badminton: Chillen ;-), Musik hören, mit Freunden/Familie etwas unternehmen
Lieblingsfilm: gibt es ein paar
Lieblingsfarbe: blau, rot, gelb
Lieblingssänger/Band: gibt es keine/n Bestimmte/n
LieblingsTVSerie: GZSZ
Lieblingstier: Katze & Hund
Wie lange spielst du Badminton?
Ich habe mit ca. 7 Jahren angefangen Badminton zu spielen und spiele somit schon seit 10 Jahren!
Warum hast du mit Badminton begonnen?
Ich bin über ein Ferienprogramm zum Badminton spielen gekommen und es hat mir Spaß gemacht.
Erster Verein: SSV Waghäusel
Aktueller Verein: SG Anspach
Aktuelle Spielklasse: 1. Mannschaft in der 2. Bundesliga Süd
Lieblingsdisziplin: Doppel
Erfolge:
Deutsche Meisterin im Einzel U15 (2010)
Deutsche Meisterin im Mixed U17 (2011)
Deutsche Meisterin im Mixed U17 (2012)
6-fache Süd-Ost-Deutsche Meisterin (3x 2010 und 3x 2011)
1.Platz Danish Junior Cup im Mixed U17 (2011)
Teilnahme an den Europameisterschaften U17 (2011)
Teilnahme an den Weltmeisterschaften U19 (2012)
seit U13 in der Nationalmannschaft
Warum möchtest du Jugendsprecher werden?
Ich möchte Jugendsprecherin werden, da man für etwas Verantwortung übernehmen muss, wenn es Probleme gibt. Ich möchte auch den jüngeren Spielern und Spielerinnen ein Vorbild sein und wenn sie Probleme haben im Sport sich gerne an mich wenden können.
Was sind für dich Sinn und Aufgaben eines Jugendsprechers?
Ich denke, dass ein Jugendsprecher in der Lage sein muss, wenn es im Jugendbereich Probleme gibt, die von den Spielern herangetragen werden, diese auch den verantwortlichen Personen mitzuteilen. Außerdem sollte er einen guten Bezug zu den Spielern und Trainern haben.