SV Fun-Ball Dortelweil in heimischer Halle Deutscher Mannschafts-Vize-Meister 2014
Die eigentliche Sensation war im Vorfeld schon die direkte Qualifikation sowohl mit der Schüler-Mannschaft, aber auch überraschend mit der Jugend-Mannschaft zur Deutschen Mannschaftsmeisterschaft 2014 – vom 2.-4. Mai. Gleich mit beiden Mannschaften an dem Turnier in der heimischen Sporthalle der Europäischen Schulen in Bad Vilbel-Dortelweil teilnehmen zu können, gelingt den wenigsten Ausrichtern dieses Turnieres. Um so schmuckvoller und dem Anlass angemessen war der Rahmen der Veranstaltung. Mit 8 Matten ausgelegt und reichlich dekoriert, wurde das Turnier am Freitag vom Abteilungsleiter Klaus Rotter mit dem Einmarsch der Mannschaften eröffnet.
Die Jugendmannschaft – bestehend aus Sandro Kulla, Gunnar Scheiwe, Paul Sahm, Huy-Van Ta, Duc-Vi Nguyen, Frederik Lein, sowie Lara Hagemann, Mareike Merk, Neha Shrikhande – war als absoluter Außenseiter ins Rennen gestartet. Direkt in der ersten Begegnung am Freitag Abend gegen TSV Freystadt hagelte es ein 1:7, in dem lediglich Sandro Kulla seine gute Form im 1. Herreneinzel unter Beweis stellen konnte. Auch die zweite Partie am Samstag Mittag gegen die Spielvereinigung Sterkrade-Nord endete mit dem gleichen Ergebnis. Auch hier war Sandro der einzige Matchwinner, aber Gunnar Scheiwe und Lara Hagemann konnten noch jeweils einen Satz für sich entscheiden. Damit waren die Aussichten noch das Halbfinale erreichen zu können vergangen und auch in der letzten Partie am Samstag Abend gegen BC Phönix Hövelhof ging das Spiel – fast schon ein neuer Standard – mit einem 1:7 verloren. Auch dieses Mal gewann Sandro wieder das 1. Herreneinzel und hatte damit im 1. Herreneinzel eine weiße Weste.
Die Schülermannschaft um Huy-Minh Nguyen, Christian Burdenski, Sven Rotter, Duc-Vi Nguyen, Yan Wei, Linus Rauffmann, Christian Dumler, Giao-Tien Nguyen, Michelle Antony, Kayleen Shi tritt nun zum zweiten Mal in Folge bei der Deutschen Mannschaftsmeisterschaft in leicht veränderter Form an. Letztes Jahr (in Berlin) war der Vizemeister-Titel dabei herausgesprungen und diesen galt es zu verteidigen.
Die Gruppenphase überstand das Team souverän. In der Auftakt-Begegnung gegen BSV Eggenstein-Leopoldshafen liessen die Dortelweiler keinen Zweifel an ihrer Favoritenrolle und gewannen diese Begegnung ohne Satzverlust mit einem klaren 8:0. Beflügelt von diesem Auftaktsieg ging es am frühen Samstag Morgen gegen SG EBT Berlin. Auch wenn das Ergebnis mit 7:1 recht deutlich zu sein schien – das erste Jungendoppel hat in drei Sätzen knapp verloren – konnten vier weitere Spiele auch nur in knappen drei Sätzen gewonnen werden. Letztlich hatten die Dortelweiler die verdiente Portion Glück und Können und konnten sich damit schon relativ sicher im Halbfinale fühlen. Im letzten Gruppenspiel gegen den TV Refrath ging es dann um den Gruppensieg und damit eine wertvolle Ausgangssituation für das Halbfinale. Hier ging das junge Team wieder konzentriert aufs Feld und mussten lediglich das 1. Jungeneinzel und das Mädcheneinzel im dritten Satz abgeben. Der Gruppensieg war damit perfekt.
Der Finaltag began in der Frühe mit den Halbfinalen, hier stand man dem Altwarmbüchener BC gegenüber. Das erste Jungendoppel mit Christian Burdenski und Sven Rotter verlor gleich den ersten Satz denkbar knapp mit 25:27, konnte sich dann aber auch dank der guten Betreuung durch die Coaches Peter Lang, Nils Rotter und Gunawan Santoso stabilisieren und holte die Partie nach Hause. Huy-Minh Nguyen und Yan Wei hatten weniger Probleme im 2. Jungendoppel und gewannen dies souverän. Im Mädchendoppel mit Giao-Tien Nguyen und Michelle Antony wurde es im zweiten Satz noch mal knapp – diese ging mit 19:21 verloren. Aber auch hier konnte im Dritten Satz wieder Boden gut gemacht werden und die beiden erspielten den dritten Punkt. Huy Minh Nguyen gewann zudem noch relativ problemlos sein erstes Jugeneinzel. In den fast zeitgleich stattfindenen Spielen des 2. Jungeneinzels mit Christian Burdenski und des 3. Jungeneinzels mit Duc-Vi Nguyen wurden ohne den Hauch einer Chance für die Gegner die Punkte 5 und 6 heimgeholt und damit war der Weg ins Finale geebnet. Das Mädcheneinzel (Michelle Antony) und das Mixed (Sven Rotter, Giao-Tien Nguyen) wurden nicht mehr ausgetragen.
Das Finale war eine Neuauflage aus dem letzten Jahr, auch dort standen sich die Dortelweiler und der PTSV Rosenheim gegenüber. Damals ging die Begegnung noch 1:7 gegen Dortelweil aus. Da das erklärte Ziel des zweiten Platzes sicher war, konnten nun ungehindet an der mögliche Sensation – dem Titel des Dt. Mannschaftsmeisters – gearbeitet werden. Doch die Vorzeichen waren denkbar schlecht – gleich die ersten beiden Spiele – die Jungendoppel gingen recht deutlich an die Rosenheimer. Auch das Mädchendoppel konnte keinen Punkt holen. Etwas geschockt von der zwar zuvor erwarteten Stärke des Gegners gelang es auch in den nachfolgenden 1. und 2. Jungeneinzel sowie im Mädcheneinzel nicht, auch nur einen Satz zu gewinnen. Damit war das Finale mit einem 0:6 erneut gegen Rosenheim verloren.
Dennoch kann das junge Team stolz sein auf die gezeigte Leistung, es ist noch lange nicht selbstverständlich an einer deutschen Mannschaftsmeisterschaft mitzuspielen und dann auch noch so souverän bis ins Finale zu kommen.
Einen Meistertitel hätte der Fun-Ball Dortelweil jedoch auch nach Abschluss des Turnieres verdient – die Veranstaltung hatte einen sehr würdigen Rahmen und zudem mit Kai Schäfer, Thomas Legleitner, Gunnar Scheiwe und Jürgen Schäfer eine hervorragende Turnierleitung. Der Dank geht an den „Stadionsprecher und Einheizer“ Klaus Rotter und das gesammte Team vom SV Fun-Ball Dortelweil, die mit der Ausrichtung einen bleibenden positiven Eindruck in Badminton-Deutschland hinterlassen haben!