2x Gold bei der deutschen Meisterschaft U13/U19
Die letzte Runde der deutschen Meisterschaften feierten am vergangenen Wochenende die Altersklasse U13 und U19 in Gera. Zwei Goldmedaillen und drei Bronzemedaille waren das Resultat unserer hessischen Spieler, Danial Marzuan und Alexander Zhang kürten sich zu den deutschen Meistern im Doppel und im Mixed.
Gestartet wurde am Freitagnachmittag mit der Mixeddisziplin. Bei den jungen Spielern in der Altersklasse U13 konnten zwar keine Medaillen für Hessen gewonnen werden, Harshadkumar Karthick/ Thamili Markandu (TG Unterliederbach/Baden Württemberg), Darijan Umscheid/Lina Schwind (TV Hofheim) sowie Artharva Himanshu- Gupta/ Sophie Suo (Tus Schwanheim/Funball Dortelweil) konnten aber allesamt ihre Auftaktmatches mit viel Kampfgeist gewinnen, bevor sie im Achtelfinale unterlagen.
Bedingt durch den Medaillengewinn bei der Europameisterschaften U19 waren Danial Marzuan (Funball Dortelweil) und seine Partnerin nicht rechtzeitig zurück um an dieser Disziplin, in der sie als Favoriten ins Rennen gegangen wären, starten zu können. Alexander Zhang (Funball Dortelweil) und Aurelia Wulandoko (Bayern) wussten diese Chance, die sich ihnen bot, hervorragend für sich zu nutzen und räumten von Setzplatz 5 das Feld auf. Ohne Satzverlust erreichten beide das Finale und konnten sich, nach einem spannenden Match, am Ende mit 19:21, 21:19 und 21:14 durchsetzen und sich zu den deutschen Meistern im Mixed U19 küren. Jan Ebel und Franziska Müller (beide Funball Dortelweil) erreichten das Viertelfinale. Harsh Trivedi/ Sanchi Sadana (TG Unterliederbach), sowie Jarno Deters/ Smilla Fluhrer (Tura Niederhöchstadt/Baden Württemberg) unterlagen in ihren Auftaktmatches.
Im Einzel der Altersklasse U13 spielten sich Artharva Himanshu Gupta und Darijan Umscheid nach tollen Spielen bis ins Viertelfinale vor, bevor sich beide geschlagen geben mussten. Harshadkumar Karthick konnte als einziger Spieler dem späteren Sieger einen Satz abringen, für einen Sieg reichte es nicht ganz. Cheng Yang (TV Hofheim) konnte sein Auftaktmatch gewinnen, unterlag anschließend in drei Sätzen. Felix Zhang (BV Maintal), der noch in der Altersklasse U11 spielt, konnte ebenfalls sein Erstrundenspiel gewinnen, unterlag anschließend dem späteren Finalisten.
Bei den Mädchen war Mathilda Köpf (TV Hofheim ) die einzige Starterin, sie verlor ihr Auftaktspiel gegen die an Position 2 gesetzte Spielerin.
Bei den Jungen U19 schaffte es Jan Ebel bis ins Viertelfinale, bevor er dem späteren Sieger unterlag. Für Jan Ickstadt (TV Hofheim) reichte es nicht zu einem Sieg bei dieser deutschen Meisterschaft. Bei den Mädchen gingen Franziska Müller, Sanchi Sadana und Hasini Nandamuri (Funball Dortelweil ) an den Start, sie konnten leider kein Spiel gewinnen.
In den Doppeldisziplinen feierten auch dieses Mal die Hessen ihre größten Erfolge. Im Jungendoppel U13 bewiesen Harshakumar Karthik und Artharva Himanshu Gupta wahre Nervenstärke und gewannen ihre ersten beiden Spiele jeweils knapp in drei Sätzen. Im Halbfinale erwies sich das Topgesetzte Doppel dann aber doch noch eine Nummer zu groß, für die beiden jahrgangsjüngeren Spieler ist der Gewinn der Bronzemedaille aber ein toller Erfolg. Darijan Umscheid und Cheng Yang unterlagen nach einem Sieg knapp den späteren Siegern. Leonard Größer (TV Hofheim) mit seinem thüringischen Partner, sowie Jan Grabczewski/ Felix Zhang (Funball Dortelweil/ BV Maintal) machten ein gutes Spiel, konnte aber leider keinen Sieg einfahren.
Mathilda Koepf und Sophie Suo starten gemeinsam in der Altersklasse U13 und gewannen ihr Erstrundenmatch kampflos und unterlagen anschließend dem Topgesetzen Doppel aus NRW.
In de Altersklasse U19 spielte sich die, bei der deutschen Meisterschaft ,nach dem Ausfall von Mark Niemann, neu zusammengesetzte Paarung aus Danial Marzuan und Bruno Steffen- Sanchez (NRW) ohne Satzverlust bis ins Finale vor. Hier konnten sie sich in einem starken Match mit 16:21, 21:14 und 21:17 gegen eine Paarung aus NRW durchsetzen und sich den Titel sichern. Alexander Zhang und Felix Schütt (Hamburg) verloren das Halbfinale nur knapp in drei Sätzen, nachdem sie zuvor im Viertelfinale in einem kräftezehrenden Spiel das an Platz zwei gesetzte Doppel in drei Sätzen schlagen konnten. Über den Gewinn der Bronzemedaillen durften sich die Beiden aber dennoch freuen, können sie nächstes Jahr erneut in dieser Altersklasse starten. Jarno Deters/Jakob Sjöblom (Tura Niederhöchstadt/Bayern) erreichten das Viertelfinale, verloren dort aber gegen Danial und Bruno. Jan Ebel mit Leon Kaschura aus NRW spielten sich ebenfalls ins Viertelfinale vor und unterlagen knapp in drei Sätzen gegen die späteren Finalisten. Jan Ickstadt und Harsh Trivedi trafen direkt in der ersten Runde auf Alexander Zhang und Felix Schütt und konnten das Spiel nicht gewinnen.
Im Mädchendoppel U19 gab es keine hessischen Starterinnen.
Zum Abschluß des Turniers wurde Danial Marzuan noch eine besondere Ehre zu teil. Zum Abschluß seiner überaus erfolgreichen Jugendkarriere ehrte ihn der DBV als „Spieler des Jahres 2024“. Herzlichen Glückwunsch!
Insgesamt konnten in diesem Jahr überdurchschnittlich viele Medaillen von hessischen SpielerInnen bei den deutschen Meisterschaften gewonnen werden, was einmal mehr die hervorragende Arbeit unserer Trainerinnen und Trainer spiegelt. Einen herzlichen Dank dafür!