Zum Hauptinhalt springen

EM U17 mit Simon und Mark

  • Tatjana Geibig-Krax

Alle Gruppenspiele im Livestream

mark simonAm Montag gingen Simon Krax (BV Maintal) und Mark Niemann (TV Hofheim) mit der elfköpfigen DBV-U17-Auswahl, mit Trainer und Physio auf große Fahrt: Zwei Wochen soll die Reise ins slowenische Podcetrtek dauern, das heißt zwei Wochen Leben in der Bubble, Aufenthalt nur auf dem EM-Gelände, das sich immerhin über ein größeres Terrain mit verschiedenen Häusern, Hotels und viel Grün erstreckt. Nach einer langen Anreise erreichte das Team am Montag um Mitternacht das Ziel, wo alle erschöpft in ihre Betten fielen. Am Dienstag startete der Tag dann mit einem Covid-Test und einem ersten Training.

Am Freitag geht es endlich los mit dem ersten Höhepunkt, dem Teamwettbewerb. Die DBV-Auswahl hat eine „Hammergruppe“ erwischt und trifft auf England, Ukraine und Norwegen. Bundesassistenztrainer Dirk Nötzel, der die Mannschaft vor Ort betreut, sieht die deutsche Auswahl nur gegen Norwegen als Favorit, in den beiden anderen Gruppenspielen eher als „Jäger“. Das erste Gruppenspiel gegen England ist für Freitag 18:00 Uhr angesetzt.

Weiterlesen

„Müde, aber glücklich!“

  • Tatjana Geibig-Krax

Kai Schäfer CPP 5599Kai Schäfer; Foto: Claudia PauliKai Schäfer ist erstmalig Deutscher Meister im Herreneinzel

Tokio-Olympiateilnehmer Kai Schäfer (SV Fun-Ball Dortelweil) hat bei den Deutschen Einzelmeisterschaften 2021 im Badminton in Mülheim an der Ruhr vom 27. bis 29. August 2021 seinen ersten DM-Titel im Erwachsenenbereich gewonnen. Im Finale am Sonntag setzte sich der 28 Jahre alte Spezialist für Herreneinzel mit 5:21, 22:20, 21:16 gegen Fabian Roth (TV Refrath durch, der in der Vorschlussrunde den an Position eins notierten Titelverteidiger Max Weißkirchen (SC Union Lüdinghausen) mit 21:19, 21:8 aus dem Turnier geworfen und damit dessen Hoffnung auf den vierten DM-Triumph in dieser Disziplin in Folge zunichte gemacht hatte. „Müde, aber glücklich“, meinte Kai Schäfer nach dem Endspiel auf die Frage, wie er sich nun fühle. Er fügte hinzu: „Der erste Satz war eine Katastrophe!“ Der Perspektivkaderathlet des Deutschen Badminton-Verbandes (DBV) hatte seine Halbfinalpartie gegen Nachwuchsass Matthias Kicklitz (Blau-Weiss Wittorf; Setzplatz 5/8) mit 21:13, 21:19 für sich entschieden.

Weiterlesen

Anosch Ali gewinnt A-Rangliste U19

  • Tatjana Geibig-Krax

anosch aliDas erste und einzige A-Ranglistenturnier für die Altersklassen U17/U19 in 2021 fand am vergangenen Wochenende in Schwarzenbek bei Hamburg statt. Wenn auch nicht alle Top-Jugendlichen aufgrund der parallel stattfindenden DM O19 den Weg nach Norddeutschland auf sich genommen hatten, war das Turnier dennoch gut besetzt. Aus hessischer Sicht sorgte Anosch Ali, der für den 1. BV Maintal in der Regionalliga aufschlägt für das Highlight. Er gewann die Konkurrenz im Jungeneinzel U19 ohne Satzverlust.

Weiterlesen

Tolle Medaillenausbeute in Refrath

  • Tatjana Geibig-Krax

Lovis DetersGroßes Turnierwochenende in Refrath: der TV Refrath hatte am vergangenen Wochenende für die U15er zum Internationalen Refrath-Cup geladen und konnte dort SpielerInnen aus sechs Nationen begrüßen. Gleichzeitig fand auch das Turnier für die Jahrgänge U11/U13 als deutsche A-Rangliste statt. Alexander Zhang (Unterliederbach) konnte sich in U15 im Jungendoppel aufs Podest spielen. Bei den Jüngeren waren aus hessischer Sicht Lovis Deters (Niederhöchstadt) und Helena Huang (Hofheim) die herausragenden Akteure.

Weiterlesen

Kompletter Medaillensatz für hessische Spielerinnen

  • Tatjana Geibig-Krax

Goli Käppleinlinks: Johanna Golizewski; Foto: BC Bonn-BeuelAm vergangenen Wochenende griffen auch die erwachsenen SpielerInnen wieder ins Turniergeschehen ein. Der BC Bonn-Beuel hatte zur DBV A-Rangliste O19 geladen und viele SportlerInnen wollten die Gelegenheit nutzen, sich vor der Punktspielrunde noch einmal mit der Konkurrenz zu messen. Aus hessischer Sicht konnten insbesondere die Damen überzeugen und einen kompletten Medaillensatz abräumen.

Weiterlesen

Hessische Youngster beim DBV-Lehrgang

  • Tatjana Geibig-Krax

IMG 20210731 WA0000v.l.: Aarav Bhatia, Felix Luo, Zhen Huang, Lovis Deters, Alexander Zhang, Jarno DetersSechs hessische Youngster nehmen an diesem Wochenende am DBV-Lehrgang "Next Generation Project" (NGP) U15 teil. Top-Talente der Jahrgänge 2007-2010 aus ganz Deutschland wurden für diesen Lehrgang in Mülheim an der Ruhr nominiert. Für die jungen Talente ist es der erste DBV-Lehrgang seit der Corona-Pandemie. Hier geht es zum Bericht auf badminton.de. 

Turniersiege für Team Hessen Spieler

  • Tatjana Geibig-Krax

lia dale1Endlich konnten sich auch die älteren Team Hessen SpielerInnen wieder in einem Wettbewerb mit Kontrahenten aus anderen Landesverbänden messen. Zur B-Rangliste der Gruppe Südost in Herrenberg hatten sich – trotz Ferien – zahlreiche hessische JugendspielerInnen angemeldet. Am Ende konnte in drei Wettbewerben der Turniersieg eingefahren werden. Hinzu kamen noch einige Podestplätze und weitere gute Platzierungen.

Weiterlesen

Hessische Jungs beim Hexen-Cup top!

  • Tatjana Geibig-Krax

zhen huangAm vergangenen Wochenende fand nach zweijähriger Pause wieder der traditionelle Hexen-Cup in Konstanz statt. Der Wettkampf wird als B-Rangliste gewertet, war aber in diesem Jahr sehr stark besetzt. Gleich 3x standen hessische Spieler am Ende ganz oben auf dem Podest – Zhen Huang (TV Hofheim) trug sich dabei gleich doppelt in die Siegerlisten ein.

Weiterlesen

Hessische Spieler in Bulgarien aktiv

  • Tatjana Geibig-Krax

anosch aliIn den vergangenen Tagen fanden in Bulgarien gleich drei internationale Turniere statt, bei denen Team Hessen Spieler aktiv waren. Die beste Platzierung erreichten dabei Anosch Ali (BV Maintal) und Dale Auchinleck (TV Hofheim), die bei den Bulgarian Junior International im Doppel aufs Podest sprangen.  Mit Siegen über ein türkisches und ein Schweizer Duo spielten sich die beiden Hessen ins Halbfinale, wo sie sich dann einem weiteren türkischen Doppel geschlagen geben mussten.

Weiterlesen

Hessens U11/U13 setzen dickes Ausrufezeichen

  • Tatjana Geibig-Krax

mdu11Siegerehrung Mädchendoppel U11; Foto: Hr. FrimmelDas erste A-Ranglistenturnier in 2021 war für den hessischen Nachwuchs direkt ein äußerst Erfolgreiches. In Spöck dominierten die Youngster aus Hessen die Konkurrenzen bei den Mädchen U11 und den Jungen U13. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass in U11 gleich vier Mädchen aus drei unterschiedlichen hessischen Vereinen an den Start gingen. Im Einzel fuhren die Hessinnen dabei einen Dreifachsieg ein.

Weiterlesen

Simon Krax gewinnt die Spanish International U17

  • Tatjana Geibig-Krax

20210509 114525 1Das erste internationale Turnier nach knapp 15 Monaten war ein Abenteuer mit Happy End für den Bundeskaderathleten Simon Krax (1. BV Maintal). Auf Ibiza gewann er zusammen mit seinem Doppelpartner David Eckerlin (Fischbach) Gold in der Doppelkonkurrenz und zudem noch Bronze im Mixed mit Pheline Krüger (Gittersee).

Weiterlesen

Europameisterschaften 2021 mit Kai Schäfer

  • Tatjana Geibig-Krax

Wenn vom 27. April bis zum 2. Mai 2021 in Kiew unter strengen Hygiene- und Sicherheitsauflagen die diesjährigen Individual-Europameisterschaften ausgetragen werden, geht mit Kai Schäfer auch ein Hesse an den Start. Der Dortelweiler geht als 67. der Weltrangliste ins Rennen und ist neben Max Weisskirchen einer von zwei Herreneinzelspezialisten, die in der Ukraine für den Deutschen Badminton-Verband antreten. Dabei erwischte Kai Schäfer direkt in seinem ersten Match ein echtes Hammerlos.

Weiterlesen

April, April! AirBadminton statt Hallensaison in Hessen

  • Tatjana Geibig-Krax

Der Hessische Badminton Verband will aufgrund der Corona-Pandemie in der kommenden Saison neue Wege beschreiten. Geplant ist, die Hinrunde von der Hessenliga abwärts als AirBadminton draußen zu spielen und erst zur Rückrunde in die Halle zu wechseln. Das hat auch Einfluss auf die Terminplanung, denn die Hinrunde soll spätestens Ende Oktober abgeschlossen sein, so dass ein Start in die Saison bereits für den August angedacht ist. 

Die endgültige Entscheidung soll beim Verbandstag am 29. Mai getroffen werden. Bei der jährlichen Hauptausschusssitzung am vergangenen Freitag einigte man sich darauf, diesen Vorschlag beim Verbandstag einzubringen und den Delegierten der Vereine dringend zu empfehlen. "Wir werden die Vereine bitten, sich nach geeigneten Rasenflächen umzuschauen, um dort die Partien Outdoor auszutragen," so Präsident Bernd Pfeifer. Das genaue Regelwerk der AirBadminton-Hinrunde wird den Vereinen rechtzeitig zur Verfügung gestellt. Die Details zur Austragung werden derzeit im Spielausschuss erarbeitet und den Vereinen anschließend mitgeteilt. Die AirBadminton-Bälle können dann über den HBV bezogen werden.

"Wir hoffen auf eine breite Zustimmung seitens der Vereine, damit wir durch die halbe Outdoor-Serie die Saison 2021/22 diesmal zu Ende bringen können", so Marc Gemmerich, Vizepräsident Wettkampfsport.

Kai Schäfer startet beim Orleans Masters

  • Tatjana Geibig-Krax

Bild Polish Open 3Update: Kai Schäfer konnte sich in seinem Auftaktmatch hauchdünn im dritten Satz durchsetzen. Seine Achtelfinalpartie verlor er gegen seinen dänischen Kontrahenten in zwei Durchgängen.

Weiterlesen

Erste DBV-Nominierungen flattern hessischen Jugendspielern ins Haus

  • Tatjana Geibig-Krax

mark simonFür die jugendlichen Bundeskaderspieler begann das neue Jahr mit einem virtuellen Lehrgang im Februar. Via Blue Button stellte sich der neue Bundestrainer Nachwuchs, Ex-Nationalspieler Michael Fuchs, den SpielerInnen vor und gab die Planungen für die neue Saison bekannt. Internationale Höhepunkte sollen die U17 Europameisterschaften im September sowie die U19 Weltmeisterschaften im Oktober sein. Der Fahrplan dorthin hat leider schon jetzt erste Risse, denn die geplante Teilnahme an internationalen Turnieren im April ist bereits Corona bedingt abgesagt.

Dafür flatterte dem NK2-Spieler Simon Krax (Maintal) sowie dem bisherigen TTD U15 Spieler Mark Niemann (Hofheim) die Einladung zu einem DBV-Lehrgang in Saarbrücken ins Haus.

Weiterlesen

Gruppe Mitte bricht Saison 2020/21 ab

  • Tatjana Geibig-Krax

Erwartungsgemäß hat nun auch die Gruppe Mitte mitgeteilt, dass die Saison ohne Wertung abgebrochen wird. Damit verbleiben zunächst alle hessischen Regional- und Oberligisten auch in der neuen Saison in der entsprechenden Liga. Ob der in der 2. Liga Süd freiwerdende Platz – SV Fun-Ball Dortelweil 1 steigt in die 1. Liga auf – durch eine Mannschaft der Regionalliga Mitte besetzt wird, blieb in der Mitteilung an die Vereine noch unbeantwortet.

SV Fun-Ball Dortelweil wird Erstligist

  • Tatjana Geibig-Krax

Dortelweil 1In der kommenden Saison wird der SV-Fun-Ball Dortelweil mit seiner ersten Mannschaft in der 1. Bundesliga aufschlagen. Wie kommt es dazu? Die Saison in der 2. Bundesliga und auch die Punkterunde der ersten Liga werden mit sofortiger Wirkung abgebrochen. Aus beiden Ligen gibt es keine Absteiger. Gleichzeitig wird die 1. Bundesliga aber in der neuen Saison auf 11 Mannschaften aufgestockt, so dass es einen zusätzlichen Platz für einen Aufsteiger aus der 2. Liga gibt. Und diesen Platz haben sich die Fun-Baller als Tabellenführer der 2. Bundesliga Süd geschnappt, da zugleich keine Mannschaft aus der 2. Liga Nord aufsteigen möchte.

Weiterlesen