links: Johanna Golizewski; Foto: BC Bonn-BeuelAm vergangenen Wochenende griffen auch die erwachsenen SpielerInnen wieder ins Turniergeschehen ein. Der BC Bonn-Beuel hatte zur DBV A-Rangliste O19 geladen und viele SportlerInnen wollten die Gelegenheit nutzen, sich vor der Punktspielrunde noch einmal mit der Konkurrenz zu messen. Aus hessischer Sicht konnten insbesondere die Damen überzeugen und einen kompletten Medaillensatz abräumen.
v.l.: Aarav Bhatia, Felix Luo, Zhen Huang, Lovis Deters, Alexander Zhang, Jarno DetersSechs hessische Youngster nehmen an diesem Wochenende am DBV-Lehrgang "Next Generation Project" (NGP) U15 teil. Top-Talente der Jahrgänge 2007-2010 aus ganz Deutschland wurden für diesen Lehrgang in Mülheim an der Ruhr nominiert. Für die jungen Talente ist es der erste DBV-Lehrgang seit der Corona-Pandemie. Hier geht es zum Bericht auf badminton.de.
Endlich konnten sich auch die älteren Team Hessen SpielerInnen wieder in einem Wettbewerb mit Kontrahenten aus anderen Landesverbänden messen. Zur B-Rangliste der Gruppe Südost in Herrenberg hatten sich – trotz Ferien – zahlreiche hessische JugendspielerInnen angemeldet. Am Ende konnte in drei Wettbewerben der Turniersieg eingefahren werden. Hinzu kamen noch einige Podestplätze und weitere gute Platzierungen.
Am vergangenen Wochenende fand nach zweijähriger Pause wieder der traditionelle Hexen-Cup in Konstanz statt. Der Wettkampf wird als B-Rangliste gewertet, war aber in diesem Jahr sehr stark besetzt. Gleich 3x standen hessische Spieler am Ende ganz oben auf dem Podest – Zhen Huang (TV Hofheim) trug sich dabei gleich doppelt in die Siegerlisten ein.
In den vergangenen Tagen fanden in Bulgarien gleich drei internationale Turniere statt, bei denen Team Hessen Spieler aktiv waren. Die beste Platzierung erreichten dabei Anosch Ali (BV Maintal) und Dale Auchinleck (TV Hofheim), die bei den Bulgarian Junior International im Doppel aufs Podest sprangen. Mit Siegen über ein türkisches und ein Schweizer Duo spielten sich die beiden Hessen ins Halbfinale, wo sie sich dann einem weiteren türkischen Doppel geschlagen geben mussten.
Siegerehrung Mädchendoppel U11; Foto: Hr. FrimmelDas erste A-Ranglistenturnier in 2021 war für den hessischen Nachwuchs direkt ein äußerst Erfolgreiches. In Spöck dominierten die Youngster aus Hessen die Konkurrenzen bei den Mädchen U11 und den Jungen U13. Besonders erfreulich ist die Tatsache, dass in U11 gleich vier Mädchen aus drei unterschiedlichen hessischen Vereinen an den Start gingen. Im Einzel fuhren die Hessinnen dabei einen Dreifachsieg ein.
Die DBV-Empfehlungen für den Trainings- und den Wettkampfbetrieb unter Coronabedingungen wurden überarbeitet. Der aktuelle Stand (22.06.2021) ist in Form von zwei PDF-Dokumenten auf badminton.de abrufbar.
Diese Empfehlungen können als Grundlage für Hygienekonzepte der Badminton-Landesverbände (BLV) und Vereine verwendet werden. Dabei ist selbstverständlich die Dynamik bei der Entwicklung der Infektionszahlen zu beachten, ebenso wie weitere regionale und örtliche Gegebenheiten und Voraussetzungen. Voraussetzung für die Ausübung des Badmintonsports in öffentlichen Sporthallen ist die Genehmigung durch die jeweilige Kommune/Stadt.
Vom 9. bis 13. Juni nutzten 31 Trainerinnen und Trainer die Möglichkeit, im Rahmen einer Online-Fortbildung des HBVs ihre Lizenz zu verlängern. Als Referenten standen Nadine und Tobias Hofmann, Dominik Proschmann und Peter Lang vor den Bildschirmen, die in Drei-Stunden-Blöcken die Themen "Training online und zu Hause", "Rackethandling", "Gameplan und Keyplay" sowie eine Spielanalyse behandelten. Teilnehmerin Manuela Binder berichtet von der Online-Fortbildung.
Foto: Kempter7, Austrian U17 OpenAm vergangenen Wochenende startete ein Großteil der deutschen U17-NationalspielerInnen bei den Austrian U17 Open in Dornbirn. Das Turnier war stark besetzt, so waren u.a. auch die meisten französischen und tschechischen Top-Spieler vor Ort. Simon Krax (1. BV Maintal) konnte erneut seine gute Form beweisen und erreichte im Jungendoppel Platz drei.
Am 29. Mai trafen sich vormittags um 10 Uhr die Funktionäre des Hessischen Badminton Verbandes und die Delegierten der Vereine zum ersten Online-Verbandstag. Und gleich an dieser Stelle ein erstes Kompliment: es lief alles wie am Schnürchen! Technische Unterstützung hatte sich der HBV von Dominik Meyer (DBV) geholt, der die Online-Abstimmungen organisierte.
Kai Schäfers Traum wurde wahr. Der 27 Jahre alte Spieler von Fun-Ball Dortelweil hat sich für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. Nach einer turbulenten Turniersaison inmitten der Pandemie konnte sich der gebürtige Darmstädter sein Ticket für Tokio sichern - erfahren hat er es allerdings nicht auf einem Badmintonfeld, sondern zu Hause beim Aufnehmen einer Podcast-Folge. Im Interview mit dem HBV berichtet Kai über den Weg zu den Olympischen Spielen, das Training und sein neues Projekt abseits des Courts.