Die Gruppe Mitte sucht zur Ausrichtung der o.g. Veranstaltung einen Turnierausrichter. Hierfür wird eine Sporthalle mit min. 8 Spielfeldern benötigt. Interessiere Vereine melden sich bis zum 01.04.2022 per E-Mail an die Geschäftsstelle des HBV Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.. Das im Januar 2022 ausgefallene Turnier kann aufgrund der Verschiebung der Deutschen Meisterschaften zum Ende Juli 2022 nachgeholt werden.
In diesem Jahr kann bei ausreichendem Anmeldungsstand eine vom 25.27. März 2022 beginnende C-Trainer Badminton Vereinssport Ausbildung starten. Anmeldungen werden ab sofort gerne entgegen genommen. Wie auch schon im letzten Jahr geplant wird die Ausbildung deulich modifiziert und besteht aus 2 Grundausbildungsmodulen, 5 Ausbildungsmodulen + Prüfung. Die Ausbildungsmodule sind: Trassi 1+2; C-Trainer Vereinssportmodule 1+2; sowie ein weiteres Wahlmodul aus: Trassi 3 oder Kids-Coach / Shuttle-Time
Termine der Bezirke werden nachgetragen, sobald sie vorliegen.
Aufgrund der aktuellen Situation wegen Corona stehen viele Termine noch nicht oder nur untervorbehalt fest. Daher sind bitte unbedingt die Auschreibungen und Hinweise auf den entsprechenden Seiten zu beachten.
Siegerehrung Mädchendoppel U13Die hessischen Youngster ließen kürzlich bei der B-Rangliste schon aufhorchen, jetzt konnten sie diese Leistungen auch auf höchster deutschen Ebene bestätigen. Beim A-Ranglistenturnier U13 in Gera sprangen sie gleich fünf Mal aufs Podest. Das beste Ergebnis erzielten Helena Huang (Hofheim) und Hannes Merget (Anspach) im Mixed mit dem Erreichen des Finals.
Tief bestürzt und in großer Trauer nehmen wir Abschied von unserem Ehrenpräsidenten des Hessischen Badminton-Verbandes
Herrn Günter Neukirch
*28. 06. 1942 †11. 02. 2022
Günter Neukirch liebte den Sport. Aber noch mehr liebte er Menschen, die versuchen, hervorragende sportliche Leistungen zu vollbringen. Um das möglich zu machen, engagierte er sich mit ganzem Herzen für die Badminton-Sportlerinnen und -Sportler.
Mehr als drei Jahrzehnte war er mit unermüdlichem Einsatz im Präsidium und im Bezirk Frankfurt des Hessischen Badminton-Verbandes für die Förderung unserer Sportlerinnen und Sportler an unserer Seite. Seine Fachkenntnisse und seine Erfahrung, vor allem im Rahmen seiner 15-jährigen Präsidentschaft, haben zur wesentlichen Entwicklung unseres Verbandes beigetragen.
Wir werden unseren Ehrenpräsidenten vermissen und sagen:
Danke Günter.
Die hessische und deutsche Badmintonfamilie werden ihm ein ehrenvolles Andenken bewahren.
Im Namen des Präsidiums des Hessischer Badminton-Verbandes
Der hessische Nachwuchs präsentierte sich bei der 1. A-Rangliste U15 in Spöck mit starken Leistungen – insbesondere bei den Jungen. Im Feld der besten 36 Spieler setzten sich vier hessische Youngster in ihren jeweiligen Gruppen durch und erreichten das Hauptfeld. Zhen Huang (Hofheim) ließ mit einem Sieg über den an Position vier gesetzten Gegner aufhorchen, auch Felix Luo (Maintal) und Aarav Bhatia (Unterliederbach) schafften ungesetzt den Sprung unter die Top 12. Der vierte im Bunde war Adrien Strohhecker, der an Position neun gesetzt, ebenfalls das Hauptfeld erreichte.
Bei der B-Rangliste U13/U17 am vergangenen Wochenende konnte sich ein neues hessisches Gesicht in die Siegerlisten eintragen. Hannes Merget (Anspach) gewann mit einer starken Leistung das Jungeneinzel U13 und sicherte sich zudem zusammen mit Helena Huang (Hofheim) den 1. Platz im Mixed U13.
Corona zum Trotz fand am vergangenen Wochenende die erste B-Rangliste des Jahres in Kleinblittersdorf statt. Mit einem guten Hygienekonzept hatte der saarländische Ausrichter die Austragung möglich gemacht. Viele hessische SpielerInnen konnten sich in die Siegerlisten eintragen. Fynn Alfsmann vom BV Frankfurt konnte im Jungendoppel U15 erstmals ein Turnier auf Gruppenebene gewinnen, Aarav Bhatia (Unterliederbach) stand als Jahrgangsjüngerer im Mixed U15 ebenfalls ganz oben auf dem Podest. In U19 gewann Saurya Singh (Unterliederbach) souverän den Titel im Einzel. Nina Schäfer (Schwanheim) avancierte in Kleinblittersdorf zur erfolgreichsten hessischen Spielerin, da sie sich nicht nur den Sieg im Doppel sicherte, sondern zudem noch zweite Plätze im Einzel und Mixed einfuhr.
Gemeinsam mit Vertretern aus allen fünf Bezirken hat der Hessische Badminton-Verband am Montagabend die Weichen für den Start der Rückrunde gestellt. Der Spielbetrieb in allen hessischen Ligen geht ab dem 15. Januar weiter. Den Vorgaben der Sporthallenbetreibern sowie der Bundes- und Landesregierungen sind dabei unbedingt Folge zu leisten.
Aufgrund der undurchsichtigen Lage der anhaltenden Coronapandemie steht der Rückrundenstart jedoch unter Vorbehalt. Der HBV wird die pandemische Lage weiterhin beobachten und falls nötig weitere Entscheidungen treffen.
In der 1. Bundesliga sorgte unser hessischer Vertreter, der SV Fun-Ball Dortelweil, für Furore und beendete die Hinrunde auf einem bemerkenswerten 2. Platz. Der Traum vom ersten Final Four darf damit in jedem Fall weitergeträumt werden. Das mit ausländischen Spielern gespickte Team um den amtierenden deutschen Meister Kai Schäfer, beeindruckte die Konkurrenz mit großer Konstanz.
In der 2. Bundesliga schaffte der TV Hofheim ebenfalls Historisches und kürte sich erstmals in seiner Geschichte zum Herbstmeister der zweithöchsten deutschen Liga.
Kurz vor Weihnachten erhielt Simon Krax von Michael Fuchs, Bundestrainer Nachwuchs, persönlich die Nachricht, dass er ab dem 01.01.2022 in den deutschen Nachwuchskader 1 berufen wurde. Zuletzt war der Jugendnationalspieler aus Maintal zwei Jahre Mitglied des NK2 gewesen. Mark Niemann (Hofheim) wurde in seinem Status als NK2-Mitglied bestätigt. Kai Schäfer vom Erstligisten Fun-Ball Dortelweil verbleibt weiterhin im Perspektivkader des Deutschen Badminton Verbandes.
Als Teil des deutschen U15 Nationalteams reiste der Team Hessen Spieler Alexander Zhang (TG Unterliederbach) zum 8 Nations nach Nantes in Frankreich. Am Ende konnte der Carl-von-Weinberg-Schüler 2 Mal Bronze von seinem ersten Nationalmannschaftswettbewerb mitnehmen.