Hurra - Präsenz ist wieder da!
Badminton.de berichtet auf seiner Webseite vom ersten Präsenzlehrgang im Rahmen der B-Trainerausbildung 2021 der Gruppe Mitte.
Badminton.de berichtet auf seiner Webseite vom ersten Präsenzlehrgang im Rahmen der B-Trainerausbildung 2021 der Gruppe Mitte.
Am 29. Mai trafen sich vormittags um 10 Uhr die Funktionäre des Hessischen Badminton Verbandes und die Delegierten der Vereine zum ersten Online-Verbandstag. Und gleich an dieser Stelle ein erstes Kompliment: es lief alles wie am Schnürchen! Technische Unterstützung hatte sich der HBV von Dominik Meyer (DBV) geholt, der die Online-Abstimmungen organisierte.
Kai Schäfers Traum wurde wahr. Der 27 Jahre alte Spieler von Fun-Ball Dortelweil hat sich für die Olympischen Spiele in Tokio qualifiziert. Nach einer turbulenten Turniersaison inmitten der Pandemie konnte sich der gebürtige Darmstädter sein Ticket für Tokio sichern - erfahren hat er es allerdings nicht auf einem Badmintonfeld, sondern zu Hause beim Aufnehmen einer Podcast-Folge. Im Interview mit dem HBV berichtet Kai über den Weg zu den Olympischen Spielen, das Training und sein neues Projekt abseits des Courts.
Der Landessportbund Hessen hat eine Übersichtsseite erstellt, wann der Sportbetrieb in Zeiten von Corona in welchem Rahmen möglich ist.
Die Übersicht ist hier zu finden.
Weitere Details gibt es im FAQ-Bereich des Landessportbunds.
B- / C-Trainer Fortbildung
Die Online-Trainerfortbildung behandelt zwischen dem 09.06.-13.06.2021 verschiedene Themen, die auf die auf die aktuellen durch die Corona-Pandemie bedingten Gebenheiten eingehen. Die Fortbildung findet in vier kleinen Blöcken zu je 3 Stunden an verschiedenen Tagen statt. Anmelden kann man sich zum Gesamtpaket oder bei freien Plätzen auch für einzelne Blöcke. Es werden die Themen "Durchführung von Online-Training" und "Spielanaylse" behandelt. Eine Teilnahme an allen 4 Blöcken wird vom HBV auch als Lizenzverlängerung anerkannt.
Das erste internationale Turnier nach knapp 15 Monaten war ein Abenteuer mit Happy End für den Bundeskaderathleten Simon Krax (1. BV Maintal). Auf Ibiza gewann er zusammen mit seinem Doppelpartner David Eckerlin (Fischbach) Gold in der Doppelkonkurrenz und zudem noch Bronze im Mixed mit Pheline Krüger (Gittersee).
Wenn vom 27. April bis zum 2. Mai 2021 in Kiew unter strengen Hygiene- und Sicherheitsauflagen die diesjährigen Individual-Europameisterschaften ausgetragen werden, geht mit Kai Schäfer auch ein Hesse an den Start. Der Dortelweiler geht als 67. der Weltrangliste ins Rennen und ist neben Max Weisskirchen einer von zwei Herreneinzelspezialisten, die in der Ukraine für den Deutschen Badminton-Verband antreten. Dabei erwischte Kai Schäfer direkt in seinem ersten Match ein echtes Hammerlos.
Wir haben heute den vorläufigen Rahmenterminplan 2021/2022 veröffentlicht.
Aufgrund der aktuellen Situation wegen Corona stehen viele Termine noch nicht oder nur untervorbehalt fest.
Daher sind bitte unbedingt die Auschreibungen und Hinweise auf den entsprechenden Seiten zu beachten.
Update: Kai Schäfer konnte sich in seinem Auftaktmatch hauchdünn im dritten Satz durchsetzen. Seine Achtelfinalpartie verlor er gegen seinen dänischen Kontrahenten in zwei Durchgängen.
Der Deutsche Badmintonverband schreibt folgende Nachwuchsturniere in 2022 zur Ausrichtung aus:
Bewerbungsschluss ist der 15. Mai 2021.
Musterausschreibungen sowie das aktuelle Bewerbungsformular sind auf badminton.de zu finden.
Für badminton.de interviewte Michael Clemens den hessischen Landestrainer Franklin Wahab. Wir geben an dieser Stelle den Bericht sowie das Interview wieder:
Franklin Wahab begeistert mich von Anfang bis Ende unseres Gespräches. Seine offene und humorvolle Art ist angenehm und mitreißend. Nach dem Abitur fuhr Franklin dreigleisig. Er spielte selbst 1. und 2. Bundesliga bei der SG Anspach, übernahm Co-Traineraufgaben in Hessen und studierte Volkswirtschaft.
Nachdem er sein Studium als Diplomvolkswirt im Jahr 2005 abschloss, wurde ihm schnell klar, dass er diesen Beruf nicht auf Dauer ausführen möchte. Nachdem ihm der Hessische Badminton-Verband (HBV) 2013 das Angebot machte, Landestrainer zu werden, beschloss er seinen bisherigen Schreibtischjob zu kündigen und 'Büro' gegen 'Halle' zu tauschen. Seitdem entwickelt und begeistert er schon seit einigen Jahren neue junge Talente in Deutschland.
Auf die Frage, ob der Landestrainerberuf anstrengend ist, antwortet Franklin schmunzelnd: „Meine Frau, die Kinder und das Haus sind noch da.“ Als Spieler ist Franklin nun im Ruhestand, den Wiedereinstieg von „außerhalb des Feldes“ als Coach zurück auf den Court hat er verpasst. Was Franklin eigentlich so in seinem täglichen Arbeitsumfeld macht und wie er Badminton vermittelt, erfahrt ihr im nachfolgenden Interview.
Für die jugendlichen Bundeskaderspieler begann das neue Jahr mit einem virtuellen Lehrgang im Februar. Via Blue Button stellte sich der neue Bundestrainer Nachwuchs, Ex-Nationalspieler Michael Fuchs, den SpielerInnen vor und gab die Planungen für die neue Saison bekannt. Internationale Höhepunkte sollen die U17 Europameisterschaften im September sowie die U19 Weltmeisterschaften im Oktober sein. Der Fahrplan dorthin hat leider schon jetzt erste Risse, denn die geplante Teilnahme an internationalen Turnieren im April ist bereits Corona bedingt abgesagt.
Dafür flatterte dem NK2-Spieler Simon Krax (Maintal) sowie dem bisherigen TTD U15 Spieler Mark Niemann (Hofheim) die Einladung zu einem DBV-Lehrgang in Saarbrücken ins Haus.
Erwartungsgemäß hat nun auch die Gruppe Mitte mitgeteilt, dass die Saison ohne Wertung abgebrochen wird. Damit verbleiben zunächst alle hessischen Regional- und Oberligisten auch in der neuen Saison in der entsprechenden Liga. Ob der in der 2. Liga Süd freiwerdende Platz – SV Fun-Ball Dortelweil 1 steigt in die 1. Liga auf – durch eine Mannschaft der Regionalliga Mitte besetzt wird, blieb in der Mitteilung an die Vereine noch unbeantwortet.