Mark Niemann unterwegs mit dem TTD U15
Foto: Dirk NötzelDie stärksten U14 SpielerInnen Deutschlands hatten sich am vergangenen Montag auf den Weg nach Cesky Krumlov in Tschechien gemacht. Mit dabei war auch Mark Niemann vom TV Hofheim.
Foto: Dirk NötzelDie stärksten U14 SpielerInnen Deutschlands hatten sich am vergangenen Montag auf den Weg nach Cesky Krumlov in Tschechien gemacht. Mit dabei war auch Mark Niemann vom TV Hofheim.
Bei den Deutschen Meisterschaften der Altersklassen O35-O75 konnten die Hessen nicht ganz an die Erfolge aus dem Vorjahr anknüpfen. Dennoch gelangen einige Podestplätze. Der ehemalige Bundesligist FC Langenfeld richtete das Event in professioneller Manier aus, so dass sich alle TeilnehmerInnen wohlfühlten.
Den einzigen Titel für Hessen gewann in diesem Jahr Tatjana Geibig-Krax (Maintal) in der Altersklasse O45, der damit die Titelverteidigung gelang. In einem spannenden Finale setzte sich die Hessenligaspielerin wie im Vorjahr gegen die Hamburgerin Mirella Engelhardt durch.
Die Highlights: Hans-Lothar Lortz erhält Ehrenurkunde des lsbh - Christopher Budesheim wird neuer VP Öffentlichkeitsarbeit - Ausbildungsvergütung abgelehnt
Zum 60. Verbandstag trafen sich am vergangenen Wochenende die Delegierten im schön hergerichteten Saal des Hotel Grillenburg in Fulda. Eröffnet wurde die Veranstaltung durch Vizepräsident Hans-Lothar Lortz, der den erkrankten Präsidenten Bernd Pfeifer vertrat. Ihrem Präsidenten ließen die Teilnehmer Genesungswünsche ausrichten.
Aufgrund der Diskussion am diesjährigen Verbandstag haben wir den Spielplan der Hessen- und Verbandsligen angepasst.
Am letzten Wochenende (Doppelspieltag) der Rückrunde haben wir einen Spieltag weggenommen und diesen auf das erste Spielwochenende der Rückrunde verlegt. Somit startet die Rückrunde mit einem Doppelspieltag.
Der aktualisierte Rahmenterminplan 2019/2020 ist hier veröffentlicht.
Ein kleines hessisches Team hatte sich am Freitagnachmittag mit dem Zug auf den Weg ins thüringische Ilmenau gemacht. Betreut von HBV-Trainer Stephan Sochor zeigten die U15er besonders im Einzel gute Leistungen und beendeten den Wettkampf mit drei Achtelfinalteilnahmen und einem 1. Platz.
Hobby-Mannschaftsmeister TV MensfeldenHessische Hobby Mannschaftsmeisterschaften in Messel
Dass die Spiele bei diesem Turnier auf einem guten sportlichen Niveau ausgetragen wurden und dabei der Spaß am Badminton nicht zu kurz kam, unterstrich einmal mehr, dass der Hobbyspielbetrieb inzwischen einen festen Platz im Verband gefunden hat. Teilnahmeberechtigt waren die Hobbyspieler der jeweils zwei Erstplatzierten aus den vier Bereichen Kassel, Osthessen, Wiesbaden und Darmstadt.
An zwei Wochenenden im April und Mai in Seeheim-Jugenheim und Frankfurt fand die Trainerassistenz-Ausbildung (TRASSI) unter der kompetenten Leitung von Tobias Hofmann statt. Dabei haben die 14 Teilnehmer*innen, eine bunte Mischung aus jugendlichen Nachwuchsspieler*innen und erfahrenen Seniorenspieler*innen, umfangreiche Einblicke in die theoretische und praktische Durchführung eines systematischen Trainings für Anfänger*innen im Badminton-Sport bekommen.
Foto: Robert JanzEs war nicht das Turnier der Topgesetzten. Einzig Pascal Roth (BV Darmstadt) konnte seinen Setzplatz 1 im Herreneinzel verteidigen. Im Finale versuchte Danny Pohl (BC Kassel) alles, aber die vorherigen Spiele forderten ihren Tribut und er verlor klar in zwei Sätzen. Dritter wurde Lukas Thorand (BV Darmstadt) der sich in drei Sätzen gegen Thomas Kaltenmeier (TV Dieburg/Groß-Zimmern) durchsetzte.
Foto: Robert Janz
Beim German International in Bonn gewannen die hessischen Athleten in der vergangenen Woche drei Medaillen. Peter Lang gelang zusammen mit der Lokalmatadorin Hannah Pohl vom 1. BC Bonn-Beuel sogar der Turniersieg.
(v.l.n.r.) Elina Wang, Coach Sebastian Kelch, Marie Führmeyer, Danial Marzuan, Lenny Dittrich, Lina Roosen, Mark Niemann, Oona Klann, Christian Endres, Julian Jüttner, Coach Lukas Vogel und Moritz Discher Nachdem der TV Hofheim in den vergangenen beiden Jahren jeweils mit dem U15-Team erfolgreich dabei war, hatten sich in diesem Jahr erstmals sowohl die Jugend- als auch die Schülermannschaft des TVH für des Turnier der acht besten Vereinsmannschaften Deutschlands in Mülheim qualifiziert.
Foto: Klaus-Thomas HeckIn Herxheim besiegte Deutschland Estland 3:2. Am 25.4.2019 richtete der TV Bensheim das Rückspiel in der Weststadthalle aus und war in fiebriger Erwartung eines weiteren Sieges. Bensheims Bürgermeister, Rolf Richter, und der Abteilungsleiter, Jost Winnemöller, eröffneten das Länderspiel mit herzlichen Willkommensworten. Ein begeistertes Publikum füllte die Sporthalle, was man konstant lauten Anfeuern und der bebenden Bühne deutlich zu spüren bekam.
Bei den Deutschen Meisterschaften der U22 in Regensburg krönte sich die Hessin, die für den SV Fun-Ball Dortelweil in der der 2. Bundesliga aufschlägt zur Deutschen Meisterin im Dameneinzel. Ohne Satzverlust setzte sich die Topgesetzte durch und hielt auch im Finale gegen ihre hessische Konkurrentin Mareike Bittner (TV Hofheim) dem Erwartungsdruck stand.
Mit fünf Podestplätzen kehrten die hessischen Nachwuchsspieler am vergangenen Wochenende vom Internationalen Refrath Cup zurück. Den Anfang machte Simon Krax (Maintal) am Freitag im Mixed der Altersklasse U15. An der Seite von Pheline Krüger (Gittersee) zog er ins Finale ein.