Zum Hauptinhalt springen

C-Klasse Auftaktspieltag

  • Mirko Wyschkon
An die Vereine der C-Klasse

Wie Ihr sicher alle schon mitbekommen habt, finden die ersten beiden Spielrunden eurer C-Klasse-Mannschaften an einem Tag (12.09.2009) statt. Zur Austragung dieses "Doppelspieltages" hat sich freundlicherweise die SG Weiterstadt bereit erklärt. Spielbeginn der 1. Runde ist um 16:00 Uhr. Ich bitte die Vereine um 15:15 vor Ort zu sein, um dem gastgebenden Verein beim Aufbau behilflich zu sein. Pro Begegnung stehen 2 Felder zur Verfügung.

Die zweite Spielrunde beginnt dann um 19:00 Uhr. Sollten zwei Mannschaften, die in der zweiten Runde gegeneinander antreten müssen, mit der erste Runde schon früher fertig sein, können sie, beiderseitiges Einverständnis vorausgesetzt, auch früher beginnen (Bitte auch dann nur 2 Felder belegen).

Den Anweisungen der gastgebenden SG Weiterstadt ist bitte nachzukommen. Ich bitte ausdrücklich darum, dass alle beteiligten Vereine die Halle so verlassen, wie sie sie gern vorfinden möchten.

Die Spielpläne können hier eingesehen werden. Wenn ihr auf den Spielort klickt, kommt Ihr direkt zu einem Routenplaner.

Bei Fragen bitte an mich wenden.

Ich wünsche allen beteiligten Mannschaften einen geselligen Tag und hoffe, dass das Pilotprojekt ein Erfolg wird.

Holm Köhler
Sportwart BBD

5. Deutscher Badminton-Aktionstag

  • Mirko Wyschkon
Am 21. November 2009 ist es wieder soweit. Unsere Sportart Badminton präsentiert sich im Rahmen von "Deutschland bewegt sich" (ZDF, BILD, BARMER) auf vielfache Weise Zuschauern, Interessierten und Fans. Zum Team gehört erneut die BARMER, die wie gewohnt Plakate und Flyer zur Verfügung stellen wird.

Uns ist an dieser Stelle wichtig, dass sich jeder Verein meldet, der etwas auf die Beine stellt. Dabei spielt es keine Rolle, wie groß die Aktion ist oder wie viele Besucher verzeichnet werden. Der 21. November ist zwar DER Badminton-Aktionstag, aber letztlich sind Aktionen im gesamten Monat möglich und erwünscht. Manchmal passt dieser eine Tag nicht in den Kalender, so dass es Ausweichmöglichkeiten geben sollte.

Nach dem Workshop mit den Breiten- und Schulsportreferentinnen und -referenten Ende Mai wird in Kürze eine Liste mit Tipps rund um den Aktionstag erstellt werden. Hier kann man sich Ideen holen. Wir freuen uns umgekehrt auch über Rückmeldungen, die wir der Allgemeinheit wieder zur Verfügung stellen können. Einfach eine E-Mail an breitensport (at) badminton.de senden, dann kommt Hilfe.
Darüber hinaus haben sich einige Breitensportreferentinnen und -referenten bereit erklärt, tatkräftig die Vereine zu unterstützen, die eine solche Aktion zum ersten Mal starten möchten. Hierfür vorab ein herzliches Dankeschön!

Der Stichtag für die Anmeldung (s. E-Mail-Adresse oben) ist der 14. August 2009. Im Folgenden wird das Material verschickt werden.

Wir wünschen uns einen neuen Teilnehmerrekord und hoffen auf Ihre/Eure Unterstützung, schließlich geht es um "unsere" Sportart!

Maike Masurat
Breitensportreferentin DBV

Hinweise zu Kroton und zur Ranglistenerstellung

  • Mirko Wyschkon
Hallo Sportkameraden des Badminton Bezirk Darmstadt,

hiermit möchte ich euch bitten, eure Hallenbelegungszeiten bei Kroton bis zum 01.08.2009 einzugeben. Diese Eintragungen ersetzen die früheren Einladungsbelege. Bitte haltet diesen Termin ein!!! Wie das funktioniert, könnt ihr unter folgendem Link auch nochmal nachlesen: Kroton-Anleitung.

Wenn ihr die Termine eingetragen habt, erscheinen diese erstmal als verlegt. Das wird sich nach dem 01.08. ändern. Die C-Klasse-Mannschaften bitte bedenken: Für den Spieltag 12.09.2009 und 21.03.2010 benötigt ihr keine Halle, da diese Spiele zentral in Weiterstadt ausgetragen werden. Eine Einladung hierzu folgt in Kürze.

Zum Thema Ranglistenabgabe:

Ab dem 15.07. werden euch vom HBV eure Spielberechtigungslisten per email zugesandt. Bitte verwendet zur Abgabe der Rangliste nur die euch zugesendete Datei. Wichtig: Die alten Ranglistenformulare könnt ihr vernichten!!! In dieser Datei sind folgende Angaben zu den Spielern vorhanden: Name, Vorname, SpielerID, VereinsID, Geburtsdatum, Geschlecht, Nationalität.

Von euch sind dann noch auszufüllen:

Ranglistenplatz, Ranglistentyp (Damen, Herren, Jugend, etc.), Mannschaftszuordnung für Stammspieler und den Platz innerhalb der Mannschaften für Stammspieler. Hierzu wird es, ähnlich der Eintragung der Spieltermine, eine Ausfüllhilfe geben.

Schickt diese Datei bitte unbedingt ausgefüllt bis zum 01.08.2009 an mich!!! Sollte euch das nicht möglich sein, oder Ihr mit der Eingabe Probleme habt, wendet euch bitte frühzeitig (nicht am 30.07. um 21:00 Uhr) an mich. Ich werde ab Anfang August für längere Zeit nicht erreichbar sein, also versucht es diesmal nicht auf den letzten Drücker. Der Strafenkatalog wird rigoros durchgesetzt.

Ich werde die Ranglisten überprüfen und in Kroton einstellen. Dort könnt ihr sie aufrufen, ausdrucken und zur Aufstellung beim Rundenspiel verwenden.

Die Vereine, die oberhalb der Bezirksklasse spielen, sollten ihre Rangliste etwas früher an mich schicken. Ich werde sie dann zentral an den Sportwart HBV (AVLSS) Bernd Pfeifer weiterleiten.

Wenn Probleme auftauchen, oder ihr Fragen hierzu habt, stehe ich gern zu Verfügung.


Mit sportlichem Gruß

Holm Köhler
Sportwart BBD

Spielpläne Saison 2009/2010

  • Mirko Wyschkon
Hallo Sportkameraden des Badminton Bezirk Darmstadt,

am Ende der vergangenen Saison stieg die TSG Messel aus der Bezirksklasse in die Verbandsliga auf. Leider musste die SG Dornheim 3 den umgekehrten Weg gehen. Durch den Rückzug der SG Zotzenbach/Mörlenbach 1 sind aus der A-Klasse der SVS Griesheim 2 sowie die TSG Messel 2 aufgestiegen. Zwischen A und B-Klasse kam es zu einer "Dreier-Relegation", in welcher der TSV Gadernheim beide Spiele verlor, so dass die beiden Zweitplatzierten der B-Klassen (TV Bensheim 3 und BC Stockstadt) den Erstplatzierten BC Heppenheim und BV Darmstadt 3 in die A-Klasse folgen konnten. Die genauen Ergebnisse der Relegation liegen den Sportwart vor, und können, falls von Interesse bei mir angefordert werden.

Da nicht genügend Mannschaften bereit waren aus der C-Klasse aufzusteigen, finden die beiden B-Klassen in der kommenden Saison mit jeweils sieben Mannschaften statt. Nachdem der Antrag, die beiden B-Klassen zusammen zu legen am Bezirkstag angenommen wurde, wird es in der Saison 2009/2010 zu vielen Absteigern aus der B-Klasse kommen. Hierzu bitte ich euch die Auf- und Abstiegsregelung, welche ich noch vor Saisonbeginn veröffentlichen werde, genau zu lesen.

Die C-Klasse geht mit 9 Mannschaften ins Rennen. Da die Festsetzung der Spieltage sehr streng reglementiert ist, bin ich zu dem Entschluss gekommen, dass die Spielrunden 1 und 2 für alle Vereine an einem Tag und in einer Halle stattfinden. Die SG Weiterstadt hat sich freundlicherweise zur Ausrichtung dieses Spieltages bereit erklärt. Dafür an dieser Stelle schon mal herzlichen Dank. Eine Einladung zum gemeinsamen Doppelspieltag werde ich in Kürze an die betroffenen Vereine versenden. Mit den Spielrunden 17 und 18 wird analog zu den Spielrunden 1 und 2 verfahren.

Wie bereits veröffentlicht gibt es ab dieser Saison keine Einladungsbelege mehr. Ihr solltet mit den neuen Spielplänen bis Anfang Juli eure Hallenbelegungspläne machen. In Kürze wird bei Kroton die Möglichkeit freigeschalten, dass Ihr eure Hallenbelegungen selbst eingeben könnt. Dies muss dann vom Klassenleiter nur noch bestätigt werden. Soweit mir bisher bekannt ist, ist eine Änderung des Spieltermins nach vorn im System auch weiterhin möglich. Zu diesen Punkten sende ich nochmal eine gesonderte Nachricht an alle Vereine.

Auch in diesem Jahr kam es insgesamt zu mehr Mannschaftsmeldungen als im Vorjahr. Der Trend, dass sich Jugendarbeit, wie auch die Unterstützung des Hobbybereichs bezahlt macht, setzt sich also fort. 3 Abmeldungen stehen 6 Neuanmeldungen gegenüber. Der Badminton Bezirk Darmstadt meldet für die Saison 2009/2010 44 Seniorenmannschaften. Fünf dieser Mannschaften nehmen am überregionalen Spielbetrieb teil. Die Mini- & Schülerrunde wird in der Saison mit je sieben Mannschaften durchgeführt. Im Jugendbereich gehen 8 Mannschaften an den Start.

Ich wünsche allen eine faire, ereignisreiche und erfolgreiche Saison.

Mit sportlichem Gruß

Holm Köhler
Sportwart BBD

Spielpläne (PDF): Bezirksklasse | A-Klasse | B1-Klasse | B2-Klasse | C-Klasse | Jugend | Schüler | Minis

Ausfall Kadertraining in Messel

  • Mirko Wyschkon
Das Freitags-Training der Bezirkskaders U11/U13 muss an folgenden Terminen leider ausfallen:

- 27. März: Vereinsmeisterschaften Messel
- 10. & 17. April: Osterferien
- 1. Mai: Feiertag

Bastian Kruse
Bezirkskadertraining

Zähltafeln für Turniere

  • Mirko Wyschkon
Der Badminton Bezirk Darmstadt (BBD) stellt den Vereinen kostenlos 9 Zähltafeln für Turnierausrichtungen zur Verfügung. Die Zähltafeln können bei Manfred Wolf (jupimail (at) aol.com) angefordert bzw. abgeholt werden.