Zum Hauptinhalt springen

Erinnerung: Abgabe der Mannschaftsranglisten

  • Mirko Wyschkon
Hallo Sportfreunde,

ich möchte die Gelegenheit nutzen und daran erinnern, dass ich die Ranglisten für die Saison 2008/2009 am 25. Juli bekommen sollte. Für die Vereine, die dies schon erledigt haben gilt dieser Aufruf natürlich nicht. Falls Ihr mir die Rangliste auf dem Postweg zugesandt habt, schickt sie mir bitte noch mal als Excel-Datei, da ich, so wie es derzeit aussieht, die Ranglisten aller Vereine in Kroton einpflegen darf.

Bitte seht davon ab mich wegen der genehmigten Ranglisten mit Anfragen zu versehen. Ich werde die Ranglisten erst durchsehen wenn ich alle vorliegen habe. Ich werde die Ranglisten spätestens (so ich alle von euch bekommen habe) eine Woche vor Rundenbeginn an euch und die Klassenleiter zurück schicken. Falls ein Vereine ihre Spiele weiter nach vorn verlegt haben – bitte melden.

Mit sportlichem Gruß


Holm Köhler
Sportwart BBD

TSV Gadernheim sucht Herren für die A-Klasse

  • Mirko Wyschkon
Der in der A-Klasse antretende TSV Gadernheim sucht einen Herren zur Verstärkung seiner Mannschaft. Gadernheim liegt im Lautertal und ist von Bensheim aus in 10 Minuten zu erreichen. Unsere Trainingszeiten sind Montags von 20:30 bis 22:30 und Mittwochs nach Absprache von 20:00-22:00 Uhr. Die Halle liegt direkt am Sportplatz, welcher von der B47 ausgeschildert ist. Unsere Mannschaftsspieler sind zwischen 26 und 42 Jahren alt. Wir sind in der vergangenen Saison aufgestiegen und suchen nun einen Spieler, der uns bei unserem Vorhaben die Klasse zu halten unterstützt. Wenn Du Intersse hast melde dich doch bitte bei unserer Abteilungsleiterin Monika Ihrig (06254/7708) monika.ihrig (at) onlinehome.de oder beim Mannschaftsführer Norbert Jährling (06254/37256) norbert.wall (at) xyz.de

Spielpläne 2008/2009 veröffentlicht

  • Mirko Wyschkon
Hallo Sportkameraden des Badminton Bezirk Darmstadt,

durch den Aufstieg der drei Erstplatzierten der Bezirksklasse (SVS Griesheim 1, TV Groß-Zimmern/Dieburg 1 und SG Dornheim 3) haben sich in den einzelnen Ligen große Veränderungen ergeben. Viele Mannschaften sind aufgestiegen und somit wurden die bisherigen Ligen ordentlich durchgemischt.

Glücklicherweise zog für die folgende Saison nur der TSV Erbach seine Mannschaft zurück. Ich hoffe, dass Erbach im nächsten Jahr wieder eine Mannschaft stellen kann. Dem gegenüber stehen drei Neuanmeldungen. Der BV Darmstadt meldet eine 4. Mannschaft, der BC Heppenheim eine 2. Mannschaft und der TV Bensheim eine 5. Mannschaft. Diese bildet sich, vor allem auf der Herrenseite, aus Spielern, die über die ehemalige Hobbyklasse den Spaß an unserem Sport und an einem regelmäßigen Kräfte messen mit anderen Vereinen gefunden haben. Diese Entwicklung sollte von uns, wie auch vom HBV, gefördert werden. Deshalb an dieser Stelle mein Apell, am Verbandstag für den Antrag des TV Groß-Zimmern bezüglich der Legitimierung einer Hobby-Klasse zu stimmen.

Der Badminton Bezirk Darmstadt meldet für die Saison 2008/2009 41 Mannschaften. Fünf dieser Mannschaften nehmen am überregionalen Spielbetrieb teil. Im Bezirk selbst starten 36 Mannschaften. Die Bezirksklasse und die A-Klasse spielen mit acht Mannschaften, in den B-Klassen nehmen jeweils sieben Mannschaften die Runde in Angriff. Die C-Klasse spielt eine verkürzte Runde mit sechs Mannschaften. Verkürzt bedeutet, dass ich den Spielplan etwas entzerrt sowie keine Doppelspieltage angesetzt habe.

Die Einladungsbelege werden in Kürze versandt. Bei Kroton werden die Spieltage Anfang Juli erscheinen, so dass ihr frühzeitig eventuelle Verschiebungen eintragen könnt.

Die Mini- & Schüler Runde wird in der Saison mit sechs bzw. sieben Mannschaften durchgeführt.

Im Jugendbereich gehen 13 Mannschaften an den Start. Es wird eine Leistungsklasse und zwei Grundklassen geben. Zur Durchführung der Jugendrunde lest bitte den Hinweis der dem Jugendspielplan beigefügt ist.

Abschließend bleibt mir noch zu bemerken, dass für die kommende Saison ein Trendwende in der Anzahl der am Spielbetrieb beteiligten Seniorenmannschaften zu erkennen ist. Durch die gute Jugendarbeit in den Vereinen werden die Jugendlichen an den Seniorenbereich heran geführt und neue Mannschaften angemeldet. Da auch diese Saison eine große Anzahl an Jugendmannschaften gemeldet ist, hoffe ich, dass sich dieser Trend fortsetzt. Großer Dank gebührt hier jedem einzelnen Verein der auf Jugendarbeit setzt. Weiter so!!!

Ich wünsche allen eine faire, ereignisreiche und erfolgreiche Saison.

Spielpäne (PDF):
Mit sportlichem Gruß

Holm Köhler
Sportwart BBD

Genehmigung von Privatturnieren

  • Mirko Wyschkon
Nach der HBV-Spielordnung (Download als PDF) müssen auch Privatturniere von Vereinen im HBV vom HBV genehmigt werden:

Sämtliche Turniere bedürfen der Genehmigung des HBV, sowie bei Vereinsturnieren der Befürwortung des zuständigen Bezirkssportwartes.

Die Genehmigungen werden vom vom Vizepräsidenten Leistungssport (Wolfgang Enders) und vom Ausschußvorsitzenden Leistungssport (Bernd Pfeifer) erteilt. Jugendturniere werden vom Vizepräsidenten Jugend (Dieter Fachinger) und vom Ausschußvorsitzenden Jugend (Andreas Kuhaupt) genehmigt.

Die Kontaktdaten der Vizepräsidenten und Ausschußvorsitzenden des HBV sind auf der HBV-Homepage zu finden.

Bezirkssportwart des BBD ist Holm Köhler (holm.koehler (at) gmx.de).

Mannschaftseinteilung Verbandsligen und Hessenliga 2008/09

  • Mirko Wyschkon

Nach den Relegationen zur Hessen- und Verbandsliga Anfang Mai hat der HBV die Zusammensetzung der Hessenliga und der beiden Verbandsligen veröffentlicht.

Die drei Mannschaften aus dem Bezirk Darmstadt spielen in der Verbandsliga Süd. In der Hessenliga sind keine Mannschaften aus unserem Bezirk vertreten.

Verbandsliga Süd
  • 1. Wiesbadener BC 1 (Absteiger aus der Hessenliga)
  • SKG Walldorf 1
  • TV Dieburg/Groß-Zimmern 1
  • PSV GW Wiesbaden 1
  • SG Dornheim 3
  • TGS Offenbach-Bieber 2
  • SVS Griesheim 1
  • 1. BV Maintal 4
Verbandsliga Nord
  • 1. BV Maintal 3 (Absteiger aus der Hessenliga)
  • Usinger TSG 1
  • FSV Dörnhagen 1
  • BSG Rheinmain/Langgöns 2
  • 1. Frankfurter BC 1
  • TV Volkmarsen-Bad Arolsen 3
  • BLZ Mittelhessen 2
  • TV Neu-Isenburg I
Hessenliga
  • 1.BV Maintal 2 (Absteiger aus der Oberliga)
  • BV Friedrichsdorf 1
  • SV Fun-Ball Dortelweil 1
  • TG Hanau 2
  • BSG Rheinmain/Langgöns 1
  • 1.BC Kassel 1
  • TV Wehen 3
  • TV Volkmarsen/Bad Arolsen 2

Ergebnisse Relegation zur Hessen- und Verbandsliga

  • Mirko Wyschkon
Bei der Relegation zur Hessenliga am 3. und 4. Mai in Groß-Zimmern konnte sich unser Bezirksmeister - der SVS Griesheim 1 - nicht für die Hessenliga qualifizieren und spielt damit in der kommenden Saison in der Verbandsliga Süd.

Ebenfalls in der Verbandsliga Süd werden die 1. Mannschaft des TV Dieburg/Groß-Zimmern (2. der Bezirksklasse) und die 3. Mannschaft der SG Dornheim spielen. Die Dornheimer haben sich bei den Relegationsspielen am 3. Mai in Ginsheim für die Verbandsliga qualifiziert.

Durch die Qualifikation der Dornheimer Mannschaft für die Verbandsliga steht nun die Variante 2 der Aufstiegs- und Abstiegsregelung fest:
  • Der Tabellenletzte der Bezirksklasse (Weiterstadt 1) und der 4. der A-Klasse (SG Dornheim 4) müssen eine Relegation spielen. Der Gewinner spielt in der nächsten Saison in der Bezirksklasse, der Verlierer in der A-Klasse.
  • Die Zweiten der B-Klassen (SG Weiterstadt 2 und TV Dieburg/Groß-Zimmern 5) steigen damit in die A-Klasse auf.
  • Die 7. der B-Klassen (SG Sandbach 1 und TV Büttelborn 1) spielen eine Relegation. Der Verlierer steigt in die C-Klasse ab.
  • Der 2. der C-Klasse (BV Darmstadt 3) steigt in die B-Klasse auf.

Die oben angegebenen Aufsteiger sind vorläufig, da noch nicht bekannt ist, ob alle Mannschaften den Aufstieg auch annehmen. Zusätzlich können durch zurückgezogene Mannschaften weitere Aufstiegsplätze frei werden.

Informationen zum Kadertraining

  • Mirko Wyschkon
In den kommenden Wochen gibt es einige Änderungen im Kadertraining am Freitag in Messel:
  • Fr, 25. April: fällt aus (Halle steht nicht zur Verfügung)
  • Fr, 2. Mai: fällt aus (Halle steht nicht zur Verfügung)
  • Fr, 9. Mai: findet statt, Vertretung durch Tobias Behringer
  • Fr, 16. Mai: findet statt, Vertretung durch Christian Roth
  • Fr, 23. Mai: findet statt, Vertretung durch Christian Roth
Grund der Änderungen: Bastian Kruse wird sich im Mai um das Studenten-Badminton (Studierenden-WM und Dt. Hochschulmeisterschaften) kümmern.