Zum Hauptinhalt springen

Die Rückrunde läuft ...

  • Oliver Farr-Weltzien

Überblick zum ersten Rückrundenspieltag :

Mit einem 4-4 Unentschieden luchste die 3. Mannschaft der TuS Schwanheim am vergangenen Wochenende der TGS Vorwärts Frankfurt 1 den ersten Punkt überhaupt in der diesjährigen Bezirksoberliga 2 ab und wehrte damit die erste richtig große Vorentscheidung zumindest ansatzweise ab. Mit 15-1 zu 10-6 Punkten liegt Vorwärts aber immer noch satte 5 Punkte vor dem Verfolger-Duo aus Schwanheim und Maintal und damit definitiv auf Meisterschaftskurs.
Der Abstiegskampf gewann dahingegen überproportional an Spannung. Durch einen 5-3 Auswärtssieg bei der SG Urberach/Jügesheim schafft der 1. Frankfurter BC 3 den Anschluss an die Spielgemeinschaft und auch der aktuelle Tabellensechste ist "nur" noch 2 Punkte entfernt.

Weiterlesen

Bericht Zweite Frankfurter Bezirksrangliste Jugend

  • TV 1861 Neu-Isenburg

Am vergangenen Wochenende (24./25. Januar 2015) fand in der Neu-Isenburger Geschwister - Scholl-Halle die 2. Bezirksrangliste der Jugendlichen und Schüler statt, bei der in fast jeder Altersklasse jeweils 2 Disziplinen ausgetragen wurden.

Am Samstag standen die Einzel in den Altersklassen U15 und U19 sowie das Mixed der Altersklassen U13 und U17 auf dem Programm. Den Startschuss gab dabei morgens um 9:30 Uhr das Herren Einzel U15, die Disziplin mit dem größten Teilnehmerfeld, in dem 29 Teilnehmer den Besten unter sich ausmachen wollten. Seiner Favoritenrolle wurde dabei David Schäfer beeindruckend souverän gerecht. Der an Position 1 gesetzte Spieler des TV Hofheim gewann nach drei 2-Satz Siegen auch das Finale gegen seinen Vereinskamerad Nils Discher mit 21-14 21-15 und sicherte sich so ohne Satzverlust den Sieg in dieser Disziplin. Der 3. Platz ging an Benedikt Stehr von der SG Anspach, der sich im "kleinen Finale" gegen Malte Keßeböhmer von der TuS Schwanheim durchsetzte.

Weiterlesen

Die Herbstmeister 2014/2015

  • Oliver Farr-Weltzien

Wenn am Sonntag unsere Senioren Teams in die Rückrunde starten, greifen natürlich auch die Herbstmeister der jeweiligen Ligen, denen ich an dieser Stelle herzlich für hervorragende Hinrunden gratulieren möchte, von nun an als „Gejagte“ wieder mit ins Geschehen ein.

Den größten Vorsprung aller Herbstmeister unseres Bezirks hat dabei die TGS Vorwärts Frankfurt 1 in der Bezirksoberliga 2, die bereits, bei eigenen 14:0 Punkten, satte 5 Punkte vor Ihrem ärgsten Verfolger, der TuS Schwanheim 3, liegt und daher beste Chancen hat, den Vorsprung ins Ziel und die Mannschaft damit in die Verbandsliga zu bringen. Eine Vorentscheidung könnte dabei sogar bereits am 1. Spieltag der Rückrunde fallen, an dem sich beide Mannschaften zum direkten Duell in Schwanheim treffen.

Die zweite Mannschaft die mit 14:0 Punkten und somit ohne Punktverlust an der Tabellenspitze steht ist der TV Soden-Stolzenberg 2 in der Bezirksliga A2.

Weiterlesen

Teilnehmerliste 2. Bezirksrangliste Frankfurt

  • Tobias Saelz

Für die Zweite Bezirksrangliste der Jugend in Neu-Isenburg lässt sich die Teilnehmerliste hier einsehen.

Das DD U13 und das MX U13 können aus Mangel an Meldungen leider nicht stattfinden. Wir bitten die Vereine der gemeldeten Spieler/innen, dies weiterzugeben!

Senioren Ranglisten RR 14/15 hochgeladen

  • Oliver Farr-Weltzien

Die Senioren-Rückrunden-Ranglisten wurden (bis auf 2 Ranglisten, bei denen ich noch auf eine Rückmeldung des Vereins warte) gestern und heute in turnier.de hochgeladen und sind damit für die Vereine einsehbar.

Da die globale Freischaltung aller Ranglisten allerdings erst im Laufe der nächsten Woche zentral für ganz Hessen durch die Kroton Administratoren erfolgt, müssen sich die Vereine aktuell noch über Ihren Vereins LogIn ins System einloggen, um die eigene Rangliste einsehen zu können.
Sobald die Freischaltung erfolgt ist, sind alle Ranglisten dann frei einsehbar.

Da der Spielausschuß einige Änderungen an den Ranglisten vorgenommen hat (z.T. auch durch die Umsetzung der Dummy Regel) bitte ich alle Vereine Ihre Ranglisten auf Änderungen zu überprüfen !

Vorqualifizierte für die 1. HBV Rangliste

  • Tobias Saelz

An gewohnter Stelle findet sich ab sofort die aktuelle Jugend-Bezirksrangliste der Saison 2014/15.

Außerdem finden sich hier die Vorqualifizierten für das erste HBV-Ranglistenturnier im Frühjahr 2015. Die Ausschreibung des HBV folgt in Bälde.

Die Vorqualifizierten sind dieses Jahr nicht in die Bezirksrangliste eingearbeitet, da es in der Vergangenheit hierdurch vermehrt zu Missverständnissen kam.

Zur wichtigen Aufklärung bitte ich zu beachten, dass die Vorqualifizierten nur für das erste Ranglistenturnier des HBV gelten. Da hier kein Mixed gespielt wird, finden sich auch keine Mixed-VQs in dem Formular.

Ab dem zweiten HBV-Ranglistenturnier erfolgt die Teilnahmeberechtigung über die aktuelle HBV-Rangliste (also nur bei gutem Abschneiden des/der vorherigen HBV-Turniere/s) sowie über wenige zusätzliche Plätze des HBV und des Bezirks. Schafft ein VQ-Spieler im ersten Turnier also nicht den Sprung auf die vorderen Plätze, dann kann er -falls er in der Bezirksrangliste keinen vorderen Platz belegt- vom Bezirk bei der Meldung zum HBV-Turnier NICHT berücksichtigt werden.

Eine Teilnahme an den Bezirksranglistenturnieren kann somit auch für Spieler, die für das erste HBV-Ranglistenturnier vorqualifiziert sind, eine wertvolle und wichtige Absicherung sein!!

Dies gilt auch und insbesondere für die Mixedkonkurrenzen, wo es äußerst unsicher sein kann, sich auf eine etwaige HBV-Nominierung zu verlassen.

In diesem Sinne allen Spielern eine erfolgreiche Ranglistensaison 2014/15!

Euer Jugendausschuss

Bezirkstag 2015

  • Markus Nerding

Der Bezirkstag 2015 findet am 23.04.2015 um 19.30 Uhr im Saal des Bürgerhauses, Gustav-Heinemann-Str. 3, 61267 Neu-Anspach statt. ( das Bürgerhaus ist in unmittelbarer Nähe der ARS-Sporthalle)

Anträge zum Bezirkstag senden Sie bitte bis spätestens 12.03.2015 an folgende Adresse:

Elke Fix, Am Klingerborn 11, 63477 Maintal. 

Eine separate Einladung mit Tagesordnung wird ab 02. April auf der Internetseite des HBV – Bezirk Frankfurt zum Herunterladen  bereitstehen. 

Elke Fix, 1. Vorsitzende Bez. Frankfurt