Ergebnisse der 2. SWD- Rangliste U13- U19
Am 05./06.10.2008 fand in Enkenbach- Alsenborn die zweite Rangliste der Gruppe Mitte statt.
Ergebnisbögen: Doppel U13 - U19 Einzel U13 - U19 Mixed U15 - U19
Am 05./06.10.2008 fand in Enkenbach- Alsenborn die zweite Rangliste der Gruppe Mitte statt.
Ergebnisbögen: Doppel U13 - U19 Einzel U13 - U19 Mixed U15 - U19
Die HBV- Meisterschaften U13 - U19 2008 werden in diesem Jahr am 22./23.11.2008 beim BC Ginsheim ausgetragen.
Während doch einige nahe gelegene Vereine aus dem Rhein-Main Gebiet ihren Jugendlichen keine Möglichkeit geben am Turnier der Jüngsten teilzunehmen, ist Marcel Kraft von der SG Volkmarsen/Bad Arolsen der Weg zu diesem Turnier nicht zu weit, denn er zählt mittlerweile zu den Stammgästen. Mit gut 60 Meldungen war der 1. Turniertag des diesjährigen Junior-Cups nicht ganz so gut besucht wie die vorherigen Veranstaltungen.
Am 06. und 07. September 2008 wird in der Maintalhalle in Maintal das erste hessische Ranglistenturnier der Saison 2008/2009 ausgetragen. Meldeschluss ist der 26.08.2008. Weitere Details bitte aus der Ausschreibung entnehmen.
Ausschreibung: 1HBV-RLT_Maintal_Ausschreibung_2008-08-08.pdf
Am 06.09.2008 findet das erste Turnier des 4. HBV- VICTOR Junior Cups statt. Einzelheiten sind der Ausschreibung zu entnehmen.
Für den 21./22. Februar 2009 suche ich noch einen Ausrichter für die Hessischen Meisterschaften U22. Wenn sich bis zum 30.08.2008 keine Bewerber bei mir melden, so muss das Turnier leider ausfallen. Ich bitte um Kenntnisnahme.
Der 1. BC Kassel hat seine Hessenligamannschaft zurückgezogen. Dafür rückt der 1. BV Maintal 3 in die Hessenliga nach. Für den 1. BV Mainal 3 startet der TTV Schröck in der Verbandsliga Nord. Ich bitte um Kenntnisnahme und Berücksichtigung in den jeweiligen Spieleinladungen.
Der Tag der Abreise begann sehr früh, denn bis um 9 Uhr mussten die Zimmer ausgeräumt und sauber gemacht sein. Nachdem die Teilnehmer das geschafft hatten, wurde ein Gruppenfoto geschossen.
Traditionell fand am Donnerstag der Überraschungstag statt, an dem Spaß und Freizeit im Vordergrund stand.
Der Bus kam schon um 9.30 Uhr auf den Sensenstein und fuhr die Teilnehmer zum Auebad in Kassel. Das Freibad war relativ groß und bot eine Menge unterschiedlicher Aktivitäten.
Den Vormittag verbrachten die Teilnehmer in der Sporthalle. Hier haben sie den Innen- und Außenschnitt sowie Abfangsprünge geübt. Der Nachmittag stand den Teilnehmern zur freien Verfügung. Ein Training war bei diesen subtropischen Temperaturen nicht möglich. In der Halle war es mittags so heiß, dass die Fliegen tot auf die Erde fielen.