Zum Hauptinhalt springen

Spielpläne Saison 2006/07 veröffentlicht

  • Mirko Wyschkon
Hallo Sportkameraden des Badminton Bezirk Darmstadt,

leider haben auch für die Saison 2006/2007 wieder einige Vereine Mannschaften abgemeldet. So zog der TV Bensheim sein zweite Bezirksklasse Mannschaft, der RSV Pfungstadt sein B-Klassen Mannschaft und der TV Büttelborn sowie der TSV Gadernheim seine C-Klasse Mannschaft zurück.

Dem gegenüber stehen 2 Neuanmeldungen der SG Dornheim und des TV Dieburg/Groß-Zimmern. Da die SG Dornheim mit seiner 2. Mannschaft in die Hessenliga aufgestiegen ist, nehmen im Seniorenbereich diese Saison 3 Mannschaften weniger am Spielbetrieb als in der Saison 2005/2006 teil. Durch das Ablehnen des Aufstieg des B1-Klassenmeister TV Büttelborn, und dem Rückzug des RSV Pfungstadt hätte aus dieser Klasse sogar der 4. Platzierte TV BV Darmstadt 2 in die A-Klasse aufsteigen können. Dies wurde von Darmstadt abgelehnt. Auch aus der B2-Klasse wollten der zweit bzw. dritt platzierte die Möglichkeit zum Aufstieg nicht nutzen. Somit kommt es nun zu einer A-Klasse mit 7 Mannschaften. Die Bezirks- & B-Klassen werden mit jeweils 8 Mannschaften die Saison beginnen. Die C-Klasse wird ebenfalls mit 7 Mannschaften beginnen. Ich hoffe, dass es nicht noch nachträglich zu Abmeldungen kommt.

Die Einladungsbelege werden in Kürze versandt. Bei Milon werden die Spieltage Anfang Juli erscheinen, so dass ihr frühzeitig eventuelle Verschiebungen eintragen könnt.

Die Mini- & Schüler Runde wird in der Saison mit 7 bzw. 5 Mannschaften durchgeführt. Im Jugendbereich gehen 12 Mannschaften an den Start. Zur Durchführung der Jugendrunde lest bitte den Hinweis der dem Jugendspielplan beigefügt ist.

Die Spielpläne der Hobbyrunde werde ich bei Milon veröffentlichen lassen sobald Klassenleiter Manfred Wolf mit allen Vereinen den Spielplan abgesprochen hat.

Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich sehr erfreut über die große Anzahl an Jugendmannschaften bin. Da dieser Trend nun schon im 2. Jahr anhält hoffe ich, dass auch ein großer Teil des Nachwuchses den Sprung in den Seniorenbereich vollzieht, und somit dem rückläufigen Trend ein Ende setzt.

Ich wünsche allen eine faire, ereignisreiche und erfolgreiche Saison.

Mit sportlichem Gruß

Holm Köhler
Sportwart BBD


Die Spielpläne sind hier zu finden.

Bezirksranglisten 2006/2007 - Ausrichter gesucht

  • Mirko Wyschkon
Für die kommende Saison werden noch einige Ausrichter für die Bezirksranglisten und -meisterschaften gesucht. Noch zu vergeben sind die 2. BZRL am 13./14.01.2007, die 3. BZRL am 21./22.04.2007 sowie die Bezirks-, ABC- und Hobbymeisterschaften am 14./15.10.2006.

Die 1. BZRL findet am 26./27.08.2006 in Lampertheim statt. Der SVS Griesheim richtet am 04./05.11.2006 die Bezirksmeisterschaften aus.

Interessenten für die noch zu vergebenden Ranglisten können sich an den Turnierwart (Per Buch, perbuch (at) gmx.de) wenden.

12. Knirps-Cup 2006 am 1.+2. Juli in Goldbach

  • Mirko Wyschkon
Der TV 1897 Goldbach veranstaltet am 1. Juliwochenende in Goldbach bei Aschaffenburg ein Badmintonturnier für Schüler der Altersklassen U9 bis U15. Die vollständige Ausschreibung gibt es hier als PDF-Datei zum Download.

Meldungen können bis zum Samstag 17.06.2006 mit Hilfe dieses Excel-Formulars erfolgen.

Trainer-Fortbildung am 17./18. Juni 2006

  • Mirko Wyschkon
Wie bereits angekündigt, wird im Juni vom HBV eine Trainerfortbildung angeboten. Diese findet am 17. und 18. Juni in Griesheim statt. Weitere Details sind der Ausschreibung (PDF) zu entnehmen.

Sichtungslehrgang Talent-Team-Hessen 2006/2007

  • Mirko Wyschkon
Der zentrale Sichtungslehrgang für das Talent Team Hessen 2006/07 findet am Sonntag, dem 18.06.2006 in Dortelweil statt. Teilnehmen können Kinder der Jahrgänge 1995, 1996 und 1997. Weitere Details sind in der Ausschreibung (PDF) zu finden.

Dornheim II steigt in die Hessenliga auf

  • Mirko Wyschkon
Die 2. Mannschaft der SG Dornheim belegte bei den Relegationsspielen zur Hessenliga am vergangenen Wochenende in Offenbach hinter dem SV Fun-Ball Dortelweil 1 den 2. Platz und steigt damit als 2. Aufsteiger in die Hessenliga auf. Als Folge dieses Aufstiegs kann auch der Zweite der A-Klasse (TV Dieburg/Groß-Zimmern 1) in der kommenden Saison in der Bezirksklasse spielen.

Es ergeben sich laut Alternative 1 der Aufstiegs- und Abstiegsregelung der Saison 2005/06 nun folgende Auf- bzw. Abstiege:
  • Erster (SG Dornheim 3) und Zweiter der A-Klasse (TV Dieburg/Groß-Zimmern 1) steigt in die Bezirksklasse auf
  • Letzter der Bezirksklasse (SG Weiterstadt 1) steigt in die A-Klasse ab
  • Vorletzter der A-Klasse (TV Bensheim 3) bleibt in der A-Klasse
  • Letzter der A-Klasse (SG Weiterstadt 2) steigt in die B-Klasse ab
  • Erste der B-Klassen (TV Büttelborn 1* und BV Lampertheim 2) steigen in die A-Klasse auf
  • Letzte der B-Klassen (SG Weiterstadt 3 und TV Ober-Ramstadt) steigen in die C-Klasse ab
  • Die ersten 3 der C-Klasse (SG Zotzen/Mörlenbach 2, SVS Griesheim, **) steigen in die B-Klasse auf
Das gilt natürlich nur dann, wenn die betreffenden Aufsteiger auch in die nächsthöhere Klasse aufsteigen wollen. Des weiteren kann es noch zu Änderungen kommen, wenn Mannschaften zurück gezogen werden. Weitere Details sind nach dem Ende der Meldefrist (20. Mai 2006) zu erwarten.

*) Da Büttelborn 1 nicht in die A-Klasse aufsteigen möchte, ist der Zweitplatzierte der B1-Klasse (TSG Messel 2) zum Aufstieg in die A-Klasse berechtigt.
**) Weitere Aufsteiger aus der C-Klasse in die B-Klasse stehen noch nicht fest, da einige der aufstiegsberechtigten Mannschaften nicht in die B-Klasse aufsteigen wollen und auch einige der Mannschaften zurückgezogen werden.

Trainerfortbildung für B-/C-Trainer und Fachübungsleiter im Bezirk Darmstadt am 24./25. Juni 2006 - Halle gesucht!

  • Mirko Wyschkon
Am 24./25. Juni 2006 findet im Bezirk Darmstadt eine Trainerfortbildung für B-/C-Trainer und Fachübungsleiter statt, die mit 16 UE zur Fortbildung vom HBV-Lehrausschuss anerkannt wird.

(als Ausweichtermin wäre evt. auch der 17./18. Juni möglich, falls am 24./25. keine Halle frei ist)

Hierfür wird noch eine Halle gesucht (ideal: Samstag (ca. 9.30-19 Uhr) + Sonntag (ca. 9.30-15 Uhr); noch idealer: mit Übernachtungsmöglichkeit), Zeiten sind noch anpassbar.
Wer den Lehrgang gerne in seiner Nähe hätte und eine Halle organisieren kann, bitte Kontakt aufnehmen mit Christian Roth; Tel.: 06258 - 109862; Email Christian_Roth at gmx.de

Das Thema der Fortbildung lautet:
Finten (Schlagtechniken und deren Training und taktische Bedeutung) und effektives Fitnesstraining (Steuerung der Intensität, des Umfangs von Ausdauertraining, Krafttraining; Übungsauswahl)

Inhalte:
Finten:
- Finten im Vorderfeld/Netzbereich, Finten im Hinterfeld
- Wie werden Finten trainiert?
- taktischer Einsatz von Finten: Wann und mit welchem Ziel werden Finten effizient im Spiel eingesetzt?

Effektives Fitnesstraining:
- Theorie und Praxis: Krafttraining ohne Geräte
- Steuerung von Ausdauertraining

Die Lehrgangsgebühren betragen voraussichtlich 75 Euro.
Die Fortbildung wird von Christian Roth geleitet.
Eine offizielle Ausschreibung wird demnächst auf der HBV-Homepage veröffentlicht.

Engagierte Spieler, die im Nachwuchsbereich arbeiten, aber (noch) keine Lizenz haben, sind auch zur Teilnahme eingeladen.

Meldetermin Mannschaften für die Saison 2006/2007

  • Mirko Wyschkon
Die Neu-Anmeldung bzw. ein kostenloser Rückzug von Mannschaften für die Saison 2006/07 ist bis zum 18.05.2006 möglich. In begründeten Fällen (Spielordnung (PDF)) wird diese Frist bis 01.07.2006 verlängert. Danach wird eine Ordnungsgebühr von 80 Euro fällig (Senioren).

Aufstiegsrunde zur Hessenliga 2006

  • Mirko Wyschkon
Die Aufstiegsspiele zur Hessenliga finden in diesem Jahr am 1. und 2. April in Offenbach statt. Der BBD wird durch den Bezirksmeister SG Dornheim II vertreten. Der Sieger der Aufstiegsrunde steigt in die Hessenliga auf. Unter Umständen ist auch der Zweitplatzierte der Aufstiegsrunde zum Aufstieg in die Hessenliga berechtigt.
Die komplette Ausschreibung zu den Aufstiegsspielen gibt es hier (PDF).