Spielpläne Saison 2006/07 veröffentlicht
Hallo Sportkameraden des Badminton Bezirk Darmstadt,
leider haben auch für die Saison 2006/2007 wieder einige Vereine Mannschaften abgemeldet. So zog der TV Bensheim sein zweite Bezirksklasse Mannschaft, der RSV Pfungstadt sein B-Klassen Mannschaft und der TV Büttelborn sowie der TSV Gadernheim seine C-Klasse Mannschaft zurück.
Dem gegenüber stehen 2 Neuanmeldungen der SG Dornheim und des TV Dieburg/Groß-Zimmern. Da die SG Dornheim mit seiner 2. Mannschaft in die Hessenliga aufgestiegen ist, nehmen im Seniorenbereich diese Saison 3 Mannschaften weniger am Spielbetrieb als in der Saison 2005/2006 teil. Durch das Ablehnen des Aufstieg des B1-Klassenmeister TV Büttelborn, und dem Rückzug des RSV Pfungstadt hätte aus dieser Klasse sogar der 4. Platzierte TV BV Darmstadt 2 in die A-Klasse aufsteigen können. Dies wurde von Darmstadt abgelehnt. Auch aus der B2-Klasse wollten der zweit bzw. dritt platzierte die Möglichkeit zum Aufstieg nicht nutzen. Somit kommt es nun zu einer A-Klasse mit 7 Mannschaften. Die Bezirks- & B-Klassen werden mit jeweils 8 Mannschaften die Saison beginnen. Die C-Klasse wird ebenfalls mit 7 Mannschaften beginnen. Ich hoffe, dass es nicht noch nachträglich zu Abmeldungen kommt.
Die Einladungsbelege werden in Kürze versandt. Bei Milon werden die Spieltage Anfang Juli erscheinen, so dass ihr frühzeitig eventuelle Verschiebungen eintragen könnt.
Die Mini- & Schüler Runde wird in der Saison mit 7 bzw. 5 Mannschaften durchgeführt. Im Jugendbereich gehen 12 Mannschaften an den Start. Zur Durchführung der Jugendrunde lest bitte den Hinweis der dem Jugendspielplan beigefügt ist.
Die Spielpläne der Hobbyrunde werde ich bei Milon veröffentlichen lassen sobald Klassenleiter Manfred Wolf mit allen Vereinen den Spielplan abgesprochen hat.
Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich sehr erfreut über die große Anzahl an Jugendmannschaften bin. Da dieser Trend nun schon im 2. Jahr anhält hoffe ich, dass auch ein großer Teil des Nachwuchses den Sprung in den Seniorenbereich vollzieht, und somit dem rückläufigen Trend ein Ende setzt.
Ich wünsche allen eine faire, ereignisreiche und erfolgreiche Saison.
Mit sportlichem Gruß
Holm Köhler
Sportwart BBD
Die Spielpläne sind hier zu finden.
leider haben auch für die Saison 2006/2007 wieder einige Vereine Mannschaften abgemeldet. So zog der TV Bensheim sein zweite Bezirksklasse Mannschaft, der RSV Pfungstadt sein B-Klassen Mannschaft und der TV Büttelborn sowie der TSV Gadernheim seine C-Klasse Mannschaft zurück.
Dem gegenüber stehen 2 Neuanmeldungen der SG Dornheim und des TV Dieburg/Groß-Zimmern. Da die SG Dornheim mit seiner 2. Mannschaft in die Hessenliga aufgestiegen ist, nehmen im Seniorenbereich diese Saison 3 Mannschaften weniger am Spielbetrieb als in der Saison 2005/2006 teil. Durch das Ablehnen des Aufstieg des B1-Klassenmeister TV Büttelborn, und dem Rückzug des RSV Pfungstadt hätte aus dieser Klasse sogar der 4. Platzierte TV BV Darmstadt 2 in die A-Klasse aufsteigen können. Dies wurde von Darmstadt abgelehnt. Auch aus der B2-Klasse wollten der zweit bzw. dritt platzierte die Möglichkeit zum Aufstieg nicht nutzen. Somit kommt es nun zu einer A-Klasse mit 7 Mannschaften. Die Bezirks- & B-Klassen werden mit jeweils 8 Mannschaften die Saison beginnen. Die C-Klasse wird ebenfalls mit 7 Mannschaften beginnen. Ich hoffe, dass es nicht noch nachträglich zu Abmeldungen kommt.
Die Einladungsbelege werden in Kürze versandt. Bei Milon werden die Spieltage Anfang Juli erscheinen, so dass ihr frühzeitig eventuelle Verschiebungen eintragen könnt.
Die Mini- & Schüler Runde wird in der Saison mit 7 bzw. 5 Mannschaften durchgeführt. Im Jugendbereich gehen 12 Mannschaften an den Start. Zur Durchführung der Jugendrunde lest bitte den Hinweis der dem Jugendspielplan beigefügt ist.
Die Spielpläne der Hobbyrunde werde ich bei Milon veröffentlichen lassen sobald Klassenleiter Manfred Wolf mit allen Vereinen den Spielplan abgesprochen hat.
Abschließend möchte ich noch erwähnen, dass ich sehr erfreut über die große Anzahl an Jugendmannschaften bin. Da dieser Trend nun schon im 2. Jahr anhält hoffe ich, dass auch ein großer Teil des Nachwuchses den Sprung in den Seniorenbereich vollzieht, und somit dem rückläufigen Trend ein Ende setzt.
Ich wünsche allen eine faire, ereignisreiche und erfolgreiche Saison.
Mit sportlichem Gruß
Holm Köhler
Sportwart BBD
Die Spielpläne sind hier zu finden.