Zum Hauptinhalt springen

Bericht 1. HBV-Junior Cup vom 2. Oktober 2005 in Messel

  • Mirko Wyschkon
Beim Turnier der Jüngsten Bezirk Darmstadt schwach vertreten

Nach einer längeren Planungsphase fand er endlich statt: der 1. HBV-Junior Cup. Der ausrichtende Verein, die TSG Messel, hatte sich zwar mehr als die vorliegenden 45 Meldungen erhofft, war aber mit dem Verlauf des Turniers dann mehr als zufrieden. Spannende Spiele in einem kompakten, nach Schweizer System gespielten Turnier mit 5 Spielen für jeden SpielerIn, fand auch die breite Zustimmung bei Teilnehmern und Betreuern. Die erstmals getestete Ralley Zählweise mit 2 Gewinnsätzen bis 21 machte sich positiv auf die Spieldauer bemerkbar und wurde von den Spielern von Beginn an problemlos umgesetzt.

Während Jugendliche aus dem Bezirk Darmstadt nur spärlich vertreten waren, stellten die Vereine BV Stockstadt-Zellhausen, TV Goldbach und die TuS Schwanheim das Gros der Teilnehmer. Und diese Vereine teilten auch in den drei Altersklassen die meisten vorderen Platzierungen unter sich auf.

Linda Küppers vom TuS Schwanheim war die stärkste Spielerin in der Alterklasse U9. Sie gewann ihre 5 Spiele und setzte sich auch im direkten Vergleich gegen den Zweitplatzierten Tim Krapoth (TV Bensheim) und gegen den Dritten Marco Kula (TV Stockstadt-Zellhausen) entscheidend durch. Auch der Sieger in der Altersklasse U10, Moritz Hein vom TV Goldbach, gewann seine 5 Spiele meist sicher. Gegen Leyla Atay die (BV Stockstadt-Zellhausen), die am Ende Platz 2 belegte, musste er allerdings über drei Sätze gehen bevor er sich doch mit 17:21, 21:12 und 21:2 entscheidend durchsetzen konnte. Der Stockstädter Christoph Bott wurde mit drei gewonnenen Spielen Dritter in der Abschlusstabelle. Spannend ging es in der Altersklasse U11 zu, bevor sich Theresa Wurm vom TV Goldbach den Turniersieg sicherte. Im entscheidenden Spiel setzte sie sich gegen Nils Krapoth (TV Bensheim) mit 21:19 und 21:20 durch. Da Nils hatte bereits in Runde zwei gegen Sandro Kulla (Stockstadt-Zellhausen) mit 21:20, 20:21 und 21:20 unterlag, blieb ihm nur der undankbare dritte Platz. Sandro Kulla hatte nur die Niederlage gegen Theresa Wurm auf seinem Konto und verdiente sich damit Rang zwei.

Bleibt zu hoffen, dass sich die guten Erfahrungen von diesem Turnier weiter rumsprechen, damit am 27. November, wenn Teil zwei dieser Veranstaltung ausgetragen wird, auch Vereine aus anderen Bezirken an diesem Jüngstenturnier teilnehmen.

Bildergalerie (5 Fotos)

Manfred Wolf
TSG Messel

Bezirksranglisten aktualisiert

  • Mirko Wyschkon
Nach der BZRL in Dornheim sind die Bezirksranglisten aktualisiert worden. Die Ranglisten sind hier zu finden.

Trainer-Fortbildung im September

  • Mirko Wyschkon
Am 10. und 11. September findet in Griesheim eine Trainer-Fortbildung des HBV unter der Leitung von Heinz Kelzenberg statt. Angesprochen sind Trainer und Übungsleiter, die Impulse für das Training mit ihren Jugendlichen suchen. Weitere Details kann man der Ausschreibung entnehmen.

U17 Länderspiel am 25. August in Wiesbaden

  • Mirko Wyschkon
Am 25. August findet in Wiesbaden (Sporthalle am II. Stadtring, Konrad-Adenauer-Ring 45) ein U17 Länderspiel Deutschland - Dänemark statt. Beginn ist um 19 Uhr.

Bei diesem Länderspiel wird testweise eine neue Zählweise eingeführt:
  • 2 Gewinnsätze bis 21
  • Jeder Ballwechsel bringt einen Punkt (Rallyepoint-Zählweise)
  • Für den Satzgewinn sind 2 Punkte Vorsprung notwendig (maximal bis 31)
  • Wichtige Änderungen erfolgen für das Doppel: Die hintere Doppelaufschlaglinie fällt ganz weg. Beim Verlust des Ballwechsels nach eigenem Aufschlag erhält der Gegner Punkt und Aufschlagrecht. Der erste Aufschlag erfolgt dann immer von rechts, einerlei wer dort gemäß Punktestand steht.
Weitere Details bei badminton.de.

Weltmeisterschaft in Anaheim (USA) live im TV

  • Mirko Wyschkon
Eurosport überträgt (teilweise live) einige Spiele der Badminton-WM in Anaheim (USA):
  • Donnerstag, 18.08. von 23.00 bis 01.30 Uhr Live
  • Freitag, 19.08. von 23.30 bis 1.30 Uhr Live
  • Samstag, 20.08. von 23.45 bis 2.00 Uhr Live
  • Sonntag, 21.08. von 9.45 bis 10.30 Uhr Zusammenfassung Halbfinals
  • Montag, 22.08. von 10.00 bis 11.30 Uhr Zusammenfassung der Finales

HBV-Junior-Cup in Messel

  • Mirko Wyschkon
Mit dem 1. HBV-Junior Cup findet erstmals im Bereich des Hessischen Badminton Verbandes ein Turnier ausschließlich für die allerjüngsten Jahrgänge statt. Auf verkleinerten Spielfeldern spielen die Jahrgänge 1995, 1996 und 1997 jahrgangsweise, Mädchen und Jungen gemischt, zwei Turniere. An den Turnieren können außer den Jugendlichen aus Hessen auch Spieler aus anderen Landesverbänden teilnehmen. Ausrichter dieser Turniere am 2. Oktober und 27. November 2005 ist die TSG Messel. Näheres kann der Ausschreibung entnommen werden. Anmeldungen sind ab sofort bei Manfred Wolf, E-Mail jupimail (at) aol.com oder unter Telefon 06159/5175 möglich.

Schiedsrichter-Einsatzplanung 2005/2006 ist online

  • Mirko Wyschkon
Die Schiedsrichter-Einsatzplanung 2005/2006 ist online. Bitte senden Sie Ihre Einsatzwünsche bis zum 14.08.2005 dem AV AfSR per E-Mail zu.

Teilweise sind die seitens der Vereine mitgeteilten E-Mail-Adressen fehlerhaft. Bitte teilen Sie, soweit Sie die Unterlagen für die Einsatzplanung nicht erhalten haben, Ihre E-Mail-Adresse dem AV AfSR mit. Eine E-Mail genügt.

Weitere Informationen gibt es auf der Schiedsrichterseite des HBV.

Bericht vom Sichtungslehrgang des Talent Teams Hessen

  • Mirko Wyschkon
Sichtungslehrgang des Talent Team Hessen mit südhessischer Beteiligung

Beim Sichtungslehrgang des Hessischen Badminton Verbandes für das Talent Team Hessen am 17. Juli waren unter den knapp 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus ganz Hessen mit Nils Krapoth (Jahrgang 1995) und Alexander Martin (Jahrgang 1994) vom TV Bensheim zwei hoffnungsvolle Nachwuchsspieler der Region am Start. Gastgeber war die SG Fun Ball Dortelweil, die ihre wunderschöne Halle in Bad Vilbel-Dortelweil für dieses Event zur Verfügung stellte.

Unter den kritischen Augen des HBV-Lehrausschusses mit Jan Kiel, Arndt Vetters, dem BBD Jugendwart Christian Roth sowie den Hessenkaderspielern Johanna Goliszewski und Felix Klima als Assistenten stand am Morgen zunächst die Überprüfung der allgemeinen koodinativen und konditionellen Fähigkeiten auf dem Programm. Eingeteilt in Gruppen, mussten die Teilnehmer verschiedene Parcours absolvieren. Neben den klassischen Übungen wie die Erfassung der Sprungkraft über Standweitsprung wurden die koordinativen Fähigkeiten über komplexe Gewandheits- und Geschicklichkeitstests erfasst, die ein genaueres Bild über den (allgemeinen) Entwicklungsstand ermöglichten. Nach dem Mittagessen wurden dann die Rackets geschwungen: Zunächst sollten Clear und Drop in Standardsituationen demonstriert werden, ehe dann über zahlreiche Einzelspiele die Spielfähigkeit überprüft wurde. Zudem gaben eine individuelle Videoaufnahme und ein Fragebogen weitere Hilfen für die Entscheidung darüber, wer in das Talent Team Hessen aufgenommen wird.

Am Ende wurden die Teilnehmer über die Entscheidung auf Ende August bzw. Anfang September vertröstet, da die Auswertung der Daten doch einige Zeit in Anspruch nimmt. Jeder Teilnehmer erhält dann einen Brief, in dem er mitgeteilt bekommt, ob er im Team aufgenommen ist oder nicht. Dies erscheint wohl auch die sinnvollste Lösung zu sein, denn nach all dem Einsatz mussten sich die ohnehin schon erhitzten Gemüter erst einmal beruhigen. Hiernach gleich eine Zu- oder Absage zu erteilen, hätte einiges an Nerven und wahrscheinlich auch Tränen gekostet.

So dürfen der Bezirk und insbesonde die Betreuer des TV Bensheim weiter hoffen, dass Nils und Alexander demnächst im Talent Team Hessen ihre Fähigkeiten unter Beweis stellen und weiter ausbauen können. Das Talent Team Hessen (TTH) ist die erste Stufe der Jugendförderung durch den HBV. Die Kinder werden - so sie denn nominiert sind - zu drei mehrtägigen Lehrgängen eingeladen, erhalten Tipps und Anregungen für das Heimtraining und werden bei den HBV Ranglistenturnieren im Wettkampf beobachtet.

Bildergalerie (9 Fotos)

Tobias Beringer
TV Bensheim