Zum Hauptinhalt springen

Ausschreibung A-/B-/C-Trainerfortbildung: "Gefährlichkeit, Extras & Kreativität entwickeln"

  • Tobias Hofmann

"Next Level Techniktraining - Potential für Weltklasse entwickeln." Mit diesem spannenden Thema wird sich die dritte Trainerfortbildung in Hessen zum Jahresabschluss beschäftigen. Dabei geht es um die Entwicklung der drei Bausteine Gefährlichkeit, Extras und Kreativität, um für den Badmintonsport auf professioneller Schiene erfolgreich zu sein. Als Referent konnten wir Diemo Ruhnow gewinnen, Diplom Trainer, Entwickler der RTK, ehem. Bundestrainer und ein echter Trainerexperte in der Badmintonwelt.
In dieser Fortbildung richtet sich der Blick also erst einmal weg von den Basics und hin zu den fortgeschritteneren Techniken. Dazu gehören unter anderem Täuschungen, Verzögerungen, Entwicklung von Skills, taktische Laufarbeit und Diven in der Abwehr und einiges mehr. Bei diesem Paket ist sicher für jeden etwas dabei und bietet für viele auch die Gelegenheit einen Blick auf eher untypische Trainingsthemen werfen zu können.

Weiterlesen

Erfolgreiche Trainerfortbildung mit Einblicken ins dänische System

  • Florian Weinzinger

IMG 1383Am Wochenende 17./18. Mai fanden sich 19 engagierte Trainer: innen zur Fortbildung „Badminton neu denken – Dänische Methoden für Training & Entwicklung“ in der Sporthalle der IGS Mainspitze in Ginsheim ein.

Unter der Leitung von Christian Stern (Leiter des Nachwuchsstützpunkts Kaiserslautern, A-Trainer, Trainer des Jahres 2023 im DBV) und Florian Weinzinger (Mitglied im HBV-Team Ausbildung & Lehre, A-Trainer) erhielten die Teilnehmenden zahlreiche neue Impulse für das eigene Training – mit direktem Praxistransfer.

Weiterlesen

Ausschreibung B-/C-/Trassi Trainerfortbildung: "Badminton neu denken – Dänische Methoden für Training & Entwicklung"

  • Tobias Hofmann

Für diese Fortbildung konnten wir mit Christian Stern einen der aktuell erfolgreichsten Trainer Deutschlands gewinnen. Als Landestrainer des Badminton-Verbands Rheinhessen-Pfalz und Stützpunktleiter am Nachwuchsstützpunkt Kaiserslautern verfügt er über umfassende Erfahrung in der Förderung junger Talente. Seine herausragende Arbeit wurde 2023 mit der Auszeichnung zum „Trainer des Jahres“ im Deutschen Badminton-Verband gewürdigt.

Weiterlesen

RTK – Effizientes Training nach Prinzipien

  • Tobias Hofmann

A-/B-/C-Trainerfortbildung

Wie gestalte ich mein Training abwechslungsreich und effektiv? Diese Frage stellen sich wohl fast alle Trainer bei der Gestaltung ihres Trainings. Seit diesem Jahr gibt es nun eine Antwort auf diese Frage in Form der Rahmentrainingskonzeption (kurz RTK). Im Auftrag des deutschen Badmintonverbandes hat Diemo Ruhnow diese Konzeption mit seinem Wissen aus unterschiedlichen Nationen erstellt. Die Plattform steht nun allen Trainerinnen und Trainern in Deutschland kostenfrei zur Verfügung.

Doch was genau ist der Kern des neuen Trainingskonzeptes, wie finde ich mich in der Menge an Inhalten zurecht und wie kann ich die RTK gezielt für mein Training nutzen? Diesen und einigen weiteren spannenden Fragen möchten wir uns in dieser Fortbildung widmen. Dabei sollen die Teilnehmer (besser) mit der RTK vertraut werden und viele neue Erkenntnisse aus der Fortbildung in ihr Training mitnehmen können.

Weiterlesen

C-/B- Trainerfortbildung im Juli "Der Weg zum leistungsorientierten Training"

  • Tobias Hofmann

Direkt zum Beginn der Sommerferien, bietet der hessische Badminton Verband seine zweite Trainerfortbildung des Jahres an. Diese findet im Bezirk Wetzlar am 13./14. Juni 2024 statt. Die Fortbildung ist unter zwei A-Trainern aufgeteilt; den ersten Teil übernimmt Nicol Bittner (Landestrainerin/ehm. Olympia Teilnehmerin) und den zweiten Teil Tobias Hofmann (AV Lehrwesen). Die Fortbildung dreht sich um ein modernes, leistungsorientiertes Training. Während die Teilnehmer am Samstag Einblicke in Trainingsinhalte eins Ladeskaders sowie Übungsbeispielen zu Doppel und Mixed im Leistungsbereich erwartet, fokusiert sich der Sonntag auf die Grundlagen die in der Basis für eine erfolgreiche Spielerentwicklung liegen. Hierzu beschäftigt sich die Gruppe mit der neuen Rahmentrainingskonzeption (RTK) des DBV, welche seit Anfang des Jahres veröffentlicht wurde.

Mit viel Praxis und konkreten Übungsbeispielen sollen die Teilnehmer die verschiedenen Imputs in das eigene Training mitnehmen und übertragen können.

Folgende Inhalte erwarten die Teilnehmer:

Weiterlesen