Schlag den Raab und Wetten ums Essen
Tag drei begann erneut mit einem kurzen Lauf und anschließen einer Achtbarkeitsübung, bei der die Partner sich gegenseitig blind über das Gelände führen mussten.
Tag drei begann erneut mit einem kurzen Lauf und anschließen einer Achtbarkeitsübung, bei der die Partner sich gegenseitig blind über das Gelände führen mussten.
Der zweite Tag begann wie gewohnt mit dem Guten-Morgen-Wach Lauf, mit einer Ergänzung durch Max zum Thema Achtsamkeit. Nach dem Frühstück starteten wir mit dem ersten Teamspiel, dem Memory.
Einmal mehr erwartete unser Trainer-Team insgesamt 20 Kids aus ganz Hessen zum diesjährigen HBV VICTOR Sommercamp auf dem Sensenstein.
Christian und Marcel Krafft; Foto: Sabine FröhlichAlle vier Jahre finden die Eisenbahner Weltmeisterschaften statt. Dieses Jahr wurden jene vom 05.-09.07.17 in Bern in der Schweiz ausgetragen. Als Ziel wurde für dieses Jahr der 3. Platz von Trainer Klaus Blatt ausgegeben. Dieses Ziel war sehr vakant, da eine nicht so leichte Auslosung auf die deutsche Auswahlmannschaft mit drei hessischen Spielern plus hessischem Coach wartete.
Foto: Waldemar BriemBei strahlendem Sonnenschein und hochsommerlichen Temperaturen begann das diesjährige internationale Jugendturnier GLOBUS 3000 in Waghäusel. Am Ende hatte viele hessische Teilnehmer ein Strahlen im Gesicht, da sie auf dem Turnier viele Erfolge verzeichnen konnten. Mit 11 Podestplätzen können die hessischen Teilnehmer in Summe zufrieden über ihre Ergebnisse auf diesem Turnier sein. Drei hessische Spieler standen sogar ganz oben auf dem Treppchen.
Auf dem diesjährigen Verbandstag wurde ein Wechsel der Zuständigkeiten für das Turnierwesen veröffentlicht. Die Turniere der Senioren - also U22, O19 und O35-O75 - werden vom derzeitigen Ausschuss für Jugend übernommen, der sicherlich mittelfristig auch einen neuen Namen bekommen wird. Diesen Schritt begleiten die vertrauten Gesichter rund um diese Turniere - Dr. Bärbel Rockmann und Stefan Molitor. Seit dem Verbandstag wurden einige Gesprächsrunden mit Spielervertretern und innerhalb des Ausschusses geführt. Das Feedback war vielfältig. Auch wenn wir nicht alles werden umsetzen können, so freuen wir uns, bereits jetzt einen ersten Schritt gehen zu können.
Es sind bereits einige Bewerbungen für die Turniere 2018 eingegangen. Für die Ausrichtung der 12 Turniere haben sich 6 Vereine beworben. Es könnten alle Turniere vergeben werden, aber im Interesse einer gleichmässigen Verteilung der Turniere auf die Bezirke und an interessierte Vereine, wurde die Frist zur Bewerbung für die Ausrichtung bis zum 15.7.2017 verlängert.
Zu den Dokumenten: Ausschreibung - Bewerbungsformular
TTH-Sichtung; Foto: Sascha Kunert
Die diesjährigen Sichtungslehrgänge für das Nachwuchs-Team Hessen (NTH) und das Talent-Team Hessen (TTH) fanden am 17. Juni bzw. 18. Juni 2017 in Dortelweil statt. Gesichtet wurden Kinder der Jahrgänge 2006/07 (TTH) sowie 2008/09 (NTH).
Die German U11 Masters Serie ist eine deutschlandweite Turnierserie, an der Nachwuchsspieler der Jahrgänge 2007/2008 aus ganz Deutschland teilnehmen können. Da die Wettkämpfe stets im Gruppenmodus starten, bestreiten alle Spieler immer mindestens zwei Einzel und Doppel pro Turnier. Die Spieler, die bis Ende Februar die meisten Wertungspunkte gesammelt haben, dürfen beim U11-Mastersfinale starten. Unter Liga & Turniere > U11 German Masters Serie findet ihr die nächsten Termine inkl. der Ausschreibungen.
Große Ehre für zwei hessische Nachwuchstalente: Kiran-Kaushal Suryadevara (VfN Hattersheim) und Simon Krax (1. BV Maintal) wurden für das U13-Länderspiel gegen Frankreich am 24. August 2017 in Refrath nominiert. Das Länderspiel ist eingebettet in einen Lehrgang zusammen mit dem französischen U13-Nationalteam und dem anschließenden Refrath-Cup. Insgesamt nominierte der Bundestrainer für Talententwicklung, Dirk Nötzel, sechs Mädchen und sechs Jungen für diese Maßnahme. Herzlichen Glückwunsch an die beiden Team Hessen Spieler zu dieser Nominierung!
Durch das neue DBV Jugendwettkampfsystem wird die U11 Masters Serie zukünftig unter dem Dach des DBV angeboten.
Folgende Turniere der U11 German Masters Serie sind ausgeschrieben:
Datum | Turnier | Meldefrist | Link |
21. & 22. April 2018 | 25. Globus Top 3000 | 11.03.18 | Ausschreibung |
04. bis 06. Mai 2018 | Flora Cup | 06.04.18 | Ausschreibung |
09. & 10. Juni 2018 | 4. Yonex - U11 - Masters | 25.05.18 | Ausschreibung |
16. & 17. Juni 2018 | U11 Salzland -Junior Cup | 03.06.18 | Ausschreibung |
21. & 22. Juli 2018 | 16. Hexen-Cup | 07.07.18 | Ausschreibung |
11. & 12. August 2018 | Victor Nürnberg Youth International | 22.07.18 | Ausschreibung |
25. & 26. August 2018 | Messeler Urpferdchen-Cup | 18.08.18 | Ausschreibung |
Seit Gestern Mittag sind die Spielpläne der Hessen- und Verbandsligen 2017/2018 online und bei NuLiga einzusehen.
Ich wünsche bereits jetzt allen Teams eine erfolgreiche Saison!
Bitte beachten: Anmeldeschluss ist Dienstag, der 13. Juni 2017.
Die diesjährigen Sichtungslehrgänge für das Nachwuchs-Team Hessen (NTH) und das Talent-Team Hessen (TTH) finden am 17. Juni bzw. 18. Juni 2017 in Dortelweil statt. Gesichtet werden Kinder der Jahrgänge 2006/07 (TTH) sowie 2008/09 (NTH). Allen Vereinen des HBV ist dabei die Möglichkeit gegeben, ihre talentierten Kinder hierfür zu melden, um ihnen eine leistungssportliche Ausbildung im HBV zu ermöglichen.
Mit zahlreichen Medaillen kehrten die hessischen BadmintonspielerInnen der Altersklassen O35-O75 von den Deutschen Meisterschaften in Solingen zurück. Fritz schönstem Sommerwetter wurde in der Halle um jeden Punkt gefightet. Allerdings reichte es dabei nur insgesamt zu zweimal Gold und einmal Silber, die weiteren Medaillen waren alle aus Bronze. Erfolgreichster hessischer Spieler war Rolf Theisinger von der SG Dornheim, der in der Altersklasse O40 einen kompletten Medaillensatz gewann.
Von Freitag bis Sonntag am vergangenen Wochenende trafen sich bei herrlichem Wetter 350 Jugendspieler aus 10 Nationen zur 50. Jubiläumsausgabe des internationalen Bodensee-Jugendturniers in Friedrichshafen, das insgesamt mit 1.570 EUR dotiert war. Gespielt wurde jeweils Einzel und Doppel in den Altersklassen U11-U19. Aus Hessen waren 13 Spielerinnen und Spieler am Start.
Zu den Danish Junior Open waren am vergangenen Wochenende Simon Krax und Kiran-Kaushal Suryadevara zusammen mit dem Talentteam Deutschland gereist. Als Jahrgangsjüngere sollten die beiden Hessen vor allem Erfahrung gegen starke Spieler aus Dänemark und Schweden sammeln. Auch ein kleines Team von der TG Unterliederbach hatte sich auf den weiten Weg nach Dänemark gemacht.
Die nachfolgenden Bestimmungen regeln die Turniere/Ranglisten (Stand Saison 2017 - 26.05.2017):