Das hessische AufgebotBei der 4. DBV A-Rangliste U15 im französischen Saareguemines führte an Helena Huang kein Weg vorbei, in allen Disziplinen, in denen sie an den Start ging, nahm sie den Titel mit nach Hause. Aber auch die anderen Hessen zeigten tolle Leistungen, 5 von 6 Goldmedaillen gingen an das hessische U15 Team.
EM Bronze für Lovis Deters und Jannes ErnstVom 11 bis zum 14.09.2024 nahm der Hesse Lovis Deters (Tura Niederhöchstadt) gemeinsam mit 6 weiteren Badmintonspielern aus Deutschland an der Europameisterschaft U15 im polnischen Suwalki teil. Die Nominierung für dieses Turnier erfolgte über den DBV bereits im April diesen Jahres.
Siegerinnen MD U17: Krittika Roy/Mira SunParallel zur A-Rangliste der Jüngsten in Bonn, starteten in Worms die älteren Spieler der Altersklasse U13 bis U19. Viele Hessen konnte tolle Platzierungen erkämpfen und sich in spannenden Spielen miteinander messen. Besonders hervorzuheben sind hier Krittika Roy (Tus Schwanheim), die sich den Titel im Mädcheneinzel U15 und gemeinsam mit Mira Sun ( Tura Niederhöchstadt) im Mädchendoppel U17. Mira Sun, erstjährig in der U15, spielte überaus erfolgreich Einzel in der Altersklasse U17 und holte hier ebenfalls den Titel.
Jungendoppel U11Vom 7.9-8.9.2024 trafen sich im Erwin-Kranz-Leistungszentrum die jüngste Badmintonelite um sich in spannenden Spielen miteinander zu messen. Aus Hessen war eine große Zahl an Spielern anwesend, betreut von Stefan Sohor. Ganz oben auf das Treppchen schaffte es an diesem Wochenende kein Hessen, aber zumindest eine Silbermedaille im Jungedoppel U11, sowie zwei Bronzemedaillen im Jungendoppel U11 und U13 galt es zu feiern.
Helena HuangHelena Huang (TV Hofheim) gelingt bei der A- Rangliste U17/U19 die Sensation, sie wird als jahrgangjüngere U15 Spielerin in der Altersklasse U17 Siegerin im Doppel an der Seite der ebenfalls jahrgangsjüngeren U15 Spielerin Charlotte Wendt aus Berlin, außerdem holt sie im Mixed an der Seite von Aarav Bhatia (TG Unterliederbach) noch die Silbermedaille. Zusätzlich steuern die U17 Jungen noch viele weitere Medaillen bei.
Foto: Pascal Histel1554 Spieler und Spielerinnen, 47 Wettkampfklassen: die Europameisterschaften der Altersklassen O35-O80 in Heusden-Zolder in Belgien waren ein riesiges Event. Das deutsche Team stellte dabei mit über 300 SpielerInnen das größte Teilnehmerfeld aller Nationen. Auch aus Hessen hatten sich einige SpielerInnen auf den Weg ins Nachbarland gemacht und konnten dort schöne Erfolge feiern.
Mit dem kommenden Schuljahr beginnt für den hessischen Jugendspieler Lovis Deters (TuRa Niederhöchstadt) ein neues Kapitel, denn er wechselt vom Hofheimer Schule-Verbund-System an den Nachwuchsstützpunkt nach Frankfurt. Damit verbunden ist zum einen ein Schulwechsel auf die Carl-von-Weinberg-Schule (Eliteschule des Sports) sowie noch bessere Trainingsmöglichkeiten. Damit folgt Lovis seinem älteren Bruder Jarno, der bereits vor einem Jahr in das Frankfurter Schule-Verbund-System wechselte. Insbesondere im Frühtraining kann der 14jährige Lovis nun auch mit den Top-Jugendlichen aus Hessen trainieren, u.a. den Bundeskaderspielern Danial Marzuan (NK 1), Alexander Zhang und Felix Schütt (beide NK 2).
Die zweite deutsche Rangliste O19 am vergangenen Wochenende in Bonn-Beuel war traditionell gut besetzt, nutzten doch insbesondere viele Zweitligaspieler diese als Saisonvorbereitung. Auch ein eher kleiner Trupp aus Hessen mit SpielerInnen aus Hofheim, Dortelweil und Maintal war in Bonn vertreten.
In einer starken Mixedkonkurrenz spielte sich Simon Krax (SV Fun-Ball Dortelweil) zusammen mit Amelie Lehmann (TSV Trittau) bis ins Viertelfinale. Dort musste sich das Duo in drei umkämpften Sätzen gegen die Beueler Bundesligapaarung Felix Hammes/Annika Horbach geschlagen geben.
v.l.: Jan Grabczewski, Ian Huang, Adrijan UmscheidSensationell gewinnt der erst 8jährige Adrijan Umscheid (TV Hofheim) die A-Rangliste in Hoyerswerda am Sonntag und wird zudem am Samstag 3.ter nachdem er sich im Halbfinale seinem Dauerrivalen Jan Grabczewski (Funball Dortelweil) beugen muss. Jan Grabczewski gewinnt am Samtag Silber in der Einzeldisziplin der Jungen, Sophie Suo (Funball Dortelweil) steuert noch eine Bronzemedaille im Mädchendoppel U13 bei.
Jan GrabczwskiAm vergangenen Wochenende fand die A-Rangliste U11/U13 in Eggenstein statt, bei der die hessischen Spieler und Spielerinnen mehrere Medaillen gewinnen konnten. Felix Zhang sicherte sich im Jungeneinzel U11 ungefährdet die Goldmedaille, Jan Grabczewski konnte sogar zwei Medaillen mit nach Hause nehmen.
Zur Hinrunde 2024/2025 gab es wieder einige Spielerwechsel zu verzeichnen. Neben der Reaktivierung von 60 zuvor zurückgegebenen Spielberechtigungen gab es im Zeitraum März bis heute 149 Vereinswechsel. Davon wechselten 16 Spieler von Hessen in einen anderen Landesverband, dagegen konnten wir 22 Spieler von anderen Landesverbänden bei uns begrüßen. Die Übersicht aller Wechsel finden sich wieder hier als PDF.
v.l.: Hannes Merget/Helena Huang, Charlotte Wendt/Frederik Volkert, Sathvik Shankar/Krittika RoyAm 15.6 und 16.6.2024 richtete der BV Maintal die 3. A-Rangliste der Altersklasse U15 aus. Aus ganz Deutschland waren die jungen Talente angereist, um sich miteinander zu messen. Am Ende des Tages standen viele hessische Spieler auf den Medaillenrängen, wenn auch die goldene Medaille den Hessen dieses Mal verwehrt blieb.
Faiyha Ghani, Siegerin Einzel U17Vom 15. bis 16.6.2024 fand in Schiffweiler/Saarland die B-Rangliste der Gruppe Mitte statt, bei der sich die hessischen Spielerinnen und Spieler erfolgreich in verschiedenen Kategorien behaupten konnten. Allen voran Faiyha Ghani von der TG Unterliederbach, die sich souverän ohne Satzverlust den Titel im Einzel U17 sicherte, sowie Maya Yildiz vom TV Hofheim, die wahre Nervenstärke mit ihrer Doppelpartnerin Eva Heiden(NRW) zeigte und sich den Titel im Damendoppel U19 holte.
Weitaus weniger Meldungen als im letzten Jahr gab es am 1. Spieltag des HBV-Junior Cups in der Messeler Sporthalle. Eigentlich schade, dass die Vereine ihren Jüngsten nicht die Gelegenheit geben unter Gleichaltrigen spielerisch erste Erfahrungen im Badminton zu sammeln. Die weitaus meisten Teilnehmer stellte diesmal der TuS Schwanheim, die weiteste Anreise hatten die Spieler des VfB Erda.
An den vergangenen Wochenenden standen für die besten deutschen U19 SpielerInnen zwei internationale Turniere auf dem Programm. Zunächst ging es zum YONEX 3 Borders U19 nach Saint Louis in Frankreich, anschließend zum Spanish Junior International in El Campello. Aus Hessen waren Danial Marzuan, Mark Niemann, Alex Zhang (alle SV Fun-Ball Dortelweil) sowie Felix Schütt, der am Frankfurter Stützpunkt trainiert, für die Maßnahmen nominiert worden. Marzuan/Niemann konnten im Doppel bei beiden Events Silber gewinnen.
Sathvik Shankar & Hannes MergetAm letzten Wochenende fanden in Refrath die Yonex German U17 open zeitgleich mit Victor- Hofsteig- International U15 statt. Auf beiden Turnieren waren auch Spieler aus Hessen angereist, um sich mit der internationalen Konkurrenz zu messen. Ebenfalls sprang auf beiden Turnieren eine Bronzemedaille für die hessischen Jungendoppel heraus.
Die deutschen Halbfinalisten: L. Pongratz, K. Wagner, J. Dresp, C. DumlerBeim RSL Lithuanian International präsentierte sich Christian Dumler (SV Fun-Ball Dortelweil) in starker Verfassung und erreichte Platz drei im Herrendoppel an der Seite von Jonathan Dresp (Wittorf). Das Duo bezwang Paarungen aus Irland, Finnland und Frankreich und konnte erst im Halbfinale von den Franzosen Aymeric Tores und Nicolas Hoareau, der für den 1. BV Maintal in der 2. Bundesliga aufschlägt, gestoppt werden. Auch im Mixed spielten Christian Dumler und Giao-Tien Nguyen stark auf und mussten sich im Achtelfinale der an Position zwei gesetzten Paarung aus Estland nur sehr knapp in drei Sätzen geschlagen geben.